Cremige, würzige Kräuterbutter ist für mich ein Muss zum Grillen. Sie ist leicht selbstgemacht und schnell vorbereitet. Die Butter wird mit italienischen TK-Kräutern und getrockneten Tomaten zubereitet. So bekommt sie einen intensiven mediterranen Geschmack – ganz ohne Knoblauch.


Mediterrane Kräuterbutter ohne Knoblauch
Einfach Sterne anklicken zum Bewerten
Zutaten
- 250 g Butter (weich)
- 3 Getrocknete Tomaten in Öl
- 60 g Italienische Kräuter, TK
- 1 handvoll frischer Basilikum (optional)
- 0,5 TL Salz (mehr nach Bedarf)
- 1 Bio Zitrone
Zubereitung
- Die weiche Butter in eine Küchenmaschine geben und für circa 5 Minuten mixen, damit sie schön cremig wird (es reicht der normale Messereinsatz, kein Schneebesen)
- Die getrockneten Tomaten kurz abtropfen lassen, grob hacken und zusammen mit den italienischen Kräuter und dem Basilikum sowie dem Salz zur Butter geben. Die Zitronenschale abreiben und ebenfalls hinzugeben.
- Alles zusammen in der Küchenmaschine verrühren, bis eine glatte Kräuterbutter entsteht. Bei Zimmertemperatur ein wenig durchziehen lassen und servieren.
- Im Kühlschrank wird die Kräuterbutter wieder hart. Daher rechtzeitig aus dem Kühlschrank holen und wieder weich werden lassen.
Mediterrane Kräuterbutter ohne Knoblauch
Ich bin ganz ehrlich: Die normale Kräuterbutter hat mich bisher nie so ganz überzeugt. Das liegt wahrscheinlich daran, dass ich einfach nicht so ein großer Fan von rohem Knoblauch bin. Ich finde den Knoblauchgeschmack zu dominant. Aber ohne Knoblauch kann Kräuterbutter auch schnell langweilig und fade schmecken. Deswegen habe ich lange an einem Rezept gewerkelt, das ohne Knoblauch auskommt und trotzdem richtig lecker ist. Und herausgekommen ist diese mediterrane Kräuterbutter.
Diese Zutaten machen die Kräuterbutter so besonders
- Italienische Kräuter – die italienischen Kräuter aus dem Tiefkühlfach sind die beste Wahl für die mediterrane Kräuterbutter. Natürlich könnte man auch frische Kräuter verwenden. Aber ich persönlich finde die tiefgefrorene Kräutermischung einfach super praktisch. Zusätzlich nehme ich dann aber noch etwas frischen Basilikum. Davon kann ich nämlich nie genug haben.
- Getrocknete Tomaten – die getrockneten Tomaten aus dem Glas sind ja in Öl eingelegt und mariniert. So geben sie nochmal richtig viel Geschmack in die Kräuterbutter.
- Zitrone – der Zitronenabrieb gibt der Butter nochmal einen tollen Frische-Kick und das besondere Etwas. Ich verwende immer Bio-Zitronen. Und den Saft kannst du anderweitig nutzen.

So gelingt dir die perfekte Kräuterbutter
- Weiche Butter – Nimm die Butter rechtzeitig aus dem Kühlschrank. Je nach Temperatur in der Küche kann es bis zu zwei Stunden dauern, bis sie richtig weich ist. Damit es etwas schneller geht, kannst du die Butter auch in Würfel schneiden und dann abgedeckt stehen lassen. Oder du probierst meinen persönlichen Geheimtipp: Körperwärme! Die verpackte Butter einfach zwischen beide Hände nehmen und so einige Minuten halten.
- Butter mixen – Ich gebe die weiche Butter immer für eine Minute in die Küchenmaschine, bevor ich die Kräuter hinzugebe. Das macht sie besonders cremig und etwas fluffiger.
- Durchziehen lassen – Ich lasse die Kräuterbutter immer luftdicht verschlossen bei Raumtemperatur für 1-2 Stunden durchziehen. So schmeckt sie einfach besser.
Meine Rezept-Empfehlungen passend zur Kräuterbutter
