Du bist auf der Suche nach einem einfachen, aber abwechslungsreichen Nudelsalat? Dann probiere meinen schnellen Kritharaki Salat mit Feta und Oliven unbedingt aus. Er steht in unter 25 Minuten auf dem Tisch und ist perfekt für den Sommer.


Kritharaki Salat – griechischer Nudelsalat
Einfach Sterne anklicken zum Bewerten
Zutaten
- 250 g Kritharaki
- 1 rote Zwiebel
- 1/2 Salatgurke
- 300 g Tomate
- 20 Oliven ohne Stein, z.B. Kalamata
- 2 EL Petersilie, gehackt (frisch oder TK)
- 200 g Feta
- 1 Zitrone, Bio
- 5 EL Olivenöl
- 1/4 TL Oregano, gerebelt (optional)
- 1/4 TL Thymian, gerebelt (optional)
- Salz und Pfeffer
Zubereitung
- Die Kritharaki in Salzwasser nach Packungsanleitung kochen, abgießen und kurz abschrecken, damit sie nicht matschig werden. Nun gut abtropfen lassen.
- Die Zwiebel abziehen und in feine Würfel hacken. Die Salatgurke längst vierteln und in Stücke schneiden. Die Tomaten in mundgerechte Stücke schneiden.
- Die Kritharaki zusammen mit der Zwiebel, der Gurke, der Tomate, den Oliven und der Petersilie in eine Schüssel geben. Den Feta mit den Händen zerbröseln und ebenfalls hinzugeben.
- Die Zitrone waschen und trocknen. Dann die Zitronenschale abreiben und die Zitrone anschließend auspressen.
- Zitronenabrieb, Zitronensaft sowie Olivenöl über den Salat geben. Oregano und Thymian bei Bedarf hinzugeben. Alles vermengen und mit Salz und Pfeffer nach Belieben abschmecken.
Griechischer Kritharaki Salat – das gehört rein:
- Kritharaki
- Gemüse – Tomaten, Gurke und rote Zwiebeln ist das Gemüse der Wahl. Wie bei einem klassischen griechischen Salat gehören die drei einfach dazu.
- Oliven – ich verwende am liebsten Kalamata Oliven. Das sind für mich die leckersten griechischen Oliven. Damit die Zubereitung noch einfacher geht, kaufe ich sie bereits entsteint. Solltest du keine Kalamata Oliven finden, empfehle ich dir spanische Manzanilla Oliven. Die sind auch lecker und überhaupt nicht bitter.
- Feta
- Zitrone
- Olivenöl
- Kräuter und Gewürze – Die Petersilie ist ein Muss. Sie macht den Salat schön frisch. Ich nehme hier immer frische oder gefrorene Petersilie. Das ist für die Konsistenz und den Geschmack ideal. Dann kommen noch optional Oregano und Thymian in den Salat. Hier kann man aber gerne auf die getrocknete Variante zurückgreifen. Das macht die Zubereitung deutlich einfacher. Und dann natürlich Salz und Pfeffer.
So gelingt dir der perfekte griechische Nudelsalat
Die Nudeln abschrecken:
Ich schrecke die Nudeln nach dem Kochen kalt ab – so garen sie nicht nach und kleben weniger. Und da der Salat ja sowieso kalt gegessen wird, macht das kalte Wasser hier auch gar nichts aus. Wichtig ist nur, die Nudeln gut abtropfen zu lassen. Sonst wird der Salat zu wässrig.
Echter Feta:
Der Feta sollte aus Schafs- und Ziegenmilch bestehen. Er schmeckt intensiver und verleiht dem Nudelsalat noch mehr Geschmack. Kuhmilch-Varianten sind für diesen Salat nur zweite Wahl.

Du suchst noch anderen Salat-Rezepten?
- Griechischer Bohnensalat mit weißen Bohnen und Feta
- Auberginensalat mit Bohnen und Paprika
- Amerikanischer Krautsalat mit Mayonnaise
Du hast den Kritharaki Salat ausprobiert?
Dann lass mich gerne wissen, wie dir der griechische Nudelsalat geschmeckt hat. Ich freue mich, wenn du mir unten eine Bewertung oder einen Kommentar hinterlässt. Und falls du keine Rezepte mehr verpassen möchtest, abonniere gerne meinen Newsletter, folge mir bei Instagram oder bei Pinterest.
Und nun wünsche ich dir einen guten Appetit! Lass es dir schmecken.
Alles Liebe, Jacqueline
Mega einfach und super lecker. Gab’s Vatertag bei uns zum Grillen und kam total gut an bei allen!
Hi Lisa,
das freut mich voll, dass du den Salat so schnell ausprobiert hast.
Viele Grüße,
Jacqueline