Einfaches Wurzelbrot mit Dinkelmehl

Dieses Rezept für ein selbst gemachtes Wurzelbrot ist mein Lieblingsrezept, wenn ich ein schnelles, aber unglaublich gutes Brot brauche. Der Teig wird für ein paar Minuten mit der Maschine geknetet, das Formen ist auch total einfach und das Brot wird in nur 20 Minuten gebacken.

Das fertig gebackene Wurzelbrot liegt auf dem Tisch.

Wurzelbrot selber backen

Wurzelbrot selber zu backen ist gar nicht so schwer, wie du vielleicht denken magst. Der Teig ist schnell hergestellt und besteht nur aus wenigen Zutaten. Und die hat man mit etwas Glück auch immer vorrätig. Außerdem ist das Formen auch absolut unkompliziert. Ich bringe das Brot gerne mit zu Freunden, wenn wir zum Grillen eingeladen sind. Aber natürlich schmeckt es auch zum Aperitif oder Picknick hervorragend.

Das solltest du zu den Zutaten wissen

  • Dinkelmehl: Ich mache meine Wurzelbrot gerne mit 630er Dinkelmehl. Mit Vollkornmehl wird mir persönlich das Brot einfach zu trocken, auch wenn die Wassermenge erhöht wird.
  • Trockenhefe: Trockenhefe ist meiner Meinung nach gelingsicherer als frische Hefe. Und ich finde, das Brot schmeckt dann auch weniger stark nach Hefe. Das mag aber vielleicht auch nur Einbildung sein. Aber ich habe bei diesem Brot mit Trockenhefe die bessere Erfahrung gemacht.
  • Salz: Ganz normales, feines Haushaltssalz ist ausreichend.
  • Wasser: Lauwarmes Leitungswasser ist ideal. Wenn das Wasser zu kalt ist, geht der Teig langsamer auf.

Und so machst du das Wurzelbrot selber

Die vollständige Zutatenliste und Anleitung findest du am Ende des Beitrags in der Rezeptkarte

Schritt 1: Den Teig herstellen

Ich übertreibe nicht, wenn ich sage, dass das Brot schnell vorbereitet ist. Denn wir geben alle Zutaten auf einmal in eine Rührschüssel und kneten den Teig dann mit der Küchenmaschine – oder mit dem Handmixer – für 10 Minuten zu einem glatten Teig. Den Teig dann abdecken und für 90 Minuten bei Raumtemperatur stehen lassen. Kleiner Tipp: Im Winter gerne in die Nähe der Heizung stellen und nicht auf der kalten Arbeitsfläche stehen lassen.

Der Teig ist in der Schüssel aufgegangen.
Der Teig liegt auf einer bemehlten Arbeitsfläche.

Schritt 2: Das Brot formen und backen

In der Zwischenzeit den Backofen auf 240°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Wenn der Teig gut aufgegangen ist, bemehlen wir die Arbeitsfläche leicht und geben den Teig vorsichtig aus der Schüssel darauf. Den Teig in der Mitte mit einem Teigschneider oder einem langen Messer halbieren. Dann die Hände bemehlen und jede Hälfte mehrfach vorsichtig eindrehen. Die eingedrehten Brote dann direkt auf ein Backblech mit Backpapier geben und nochmal 10-15 Minuten ruhen lassen.

Das Backblech nun in den Ofen geben und für 15 Minuten backen. Die Temperatur dann auf 200°C reduzieren und für weitere 10 Minuten backen.

Der Teig wurde mittig halbiert.
Die beiden Wurzelbrot werden geformt.

Wie bewahrt man das Brot am besten auf?

Aufbewahren: Frisch gebacken schmeckt das Brot am besten. Sollte trotzdem noch etwas übrig bleiben, bleibt es bis zu 2 Tage frisch. Man sollte es dann aber auf keinen Fall in Scheiben geschnitten aufbewahren. So würde es nur austrocknen.

Einfrieren: Das Wurzelbrot kann eingefroren werden. Ich schneide es gerne vorher, damit ich es portionsweise auftauen kann. Entweder schneide ich es in Scheiben und Drittel das ganze Brot einfach der Länge nach.

Tipps für die optimale Zubereitung

  1. Den Ofen gut vorheizen: Um diese tolle Knusprigkeit bei dem Brot hinzubekommen, muss der Ofen gut vorgeheizt sein. Also lieber noch ein paar Minuten länger warten bis die Temperatur erreicht ist.
  2. Das Brot vorsichtig formen: Das Wurzelbrot ist wirklich einfach zu formen. Schließlich wird der Teigling eigentlich nur gedreht. Aber dabei darf man keinen Druck ausüben. Ganz nach dem Motto: So viel wie nötig, so wenig wie möglich.
Das Wurzelbrot liegt auf einem Bäckerleinen.

Für weitere Rezeptideen schau doch auch mal hier vorbei

Du hast das Rezept ausprobiert?

Dann lass mich gerne wissen, wie dir das Wurzelbrot geschmeckt hat. Ich freue mich, wenn du mir unten eine Bewertung oder einen Kommentar hinterlässt. Und falls du keine Rezepte mehr verpassen möchtest, abonniere gerne meinen Newsletter, folge mir bei Instagram oder bei Pinterest.

Zwei Wurzelbrote liegen auf einem Brettchen.

Einfaches Wurzelbrot mit Dinkelmehl

Mein einfaches Wurzelbrot aus Dinkelmehl ist schnell und unkompliziert gemacht. Man braucht nur 4 Zutaten aus dem Vorratsschrank für den Teig und auch das Formen der Brote ist ganz leicht.
Autorin: Jacqueline Alfers
Bisher noch keine Bewertungen

Einfach Sterne anklicken zum Bewerten

Vorbereitung 10 Minuten
Kochzeit 20 Minuten
Ruhezeit 1 Stunde 30 Minuten
Gericht Brot
Küche französisch
Portionen 2 Brote

Diese Kochuntensilien empfehle ich

  • 1 Knetmaschine oder Mixer mit Knethaken
Affiliate Links – mehr dazu hier.

Ingredients
  

  • 600 g Dinkelmehl Type 630
  • 1 Packung Trockenhefe
  • 15 g Salz
  • 390 ml lauwarmes Wasser

Zubereitung
 

Den Teig vorbereiten

  • Für den Teig gibt man Mehl, Hefe, Salz und Wasser in eine große Schüssel und knetet sie mit der Küchenmaschine für 10 Minuten zu einem glatten Teig. Die Schüssel abdecken und den Teig für 90 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.

Den Ofen vorheizen

  • Kurz bevor die 90 Minuten um sind, stellt man schon mal den Ofen auf 240°C Ober- und Unterhitze und heizt ihn vor.

Die Brote backen

  • Die Arbeitsfläche nun bemehlen und den Teig vorsichtig auf die Arbeitsfläche geben. Den Teig vorsichtig zu einem Rechteck ziehen und dann halbieren. Mit den Händen die Teiglinge nun mehrfach sanft eindrehen und dann zusammen direkt auf ein Backblech mit Backpapier platzieren.
  • Sollten sie beim Transport auf das Backblech etwas verformt werden, dann kann man sie hier nochmal vorsichtig in Form bringen. Die Brote nun noch 10-15 Minuten ruhen lassen.
  • Die Brote für 20-25 Minuten backen im vorgeheizten Ofen backen.
Hast du das Rezept ausprobiert?Dann verlinke mich gerne auf Instagram @useyourfood


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung





Melde dich für den Newsletter an und bekomme mein eBook „Brot verwerten leicht gemacht“ in dein Email-Postfach!

* Pflichtfeld