Wie klingen einfache Blätterteigschnecken mit Pesto für dich? Sie sind unglaublich unkompliziert, man braucht nur wenige Zutaten und schon hat man leckere, knusprige Schneckchen. Ideal für den Aperitif, als Fingerfood oder zum Buffett.

Einfache Blätterteigschnecken wenn es schnell gehen muss
Seien wir ganz ehrlich: Es gibt Tage an denen hat man einfach keine Lust lange in der Küche zu stehen. Aber der Besuch hat sich angekündigt? Oder man hat versprochen etwas zum Buffett am Abend beizusteuern? Oder was wahrscheinlich aktuell häufiger der Fall ist: Das angebrochene Pesto sollte dringend aufgebraucht werden. Egal, was der Grund ist, die Blätterteigschnecken sind für alle Lebenslagen geeignet. Sie sind nämlich nicht aufwendig und trotzdem unglaublich lecker.
Die Zutaten
- Blätterteig: Der Blätterteig aus dem Kühlregal ist am besten geeignet. Natürlich kann auch seinen eigenen Blätterteig herstellen. Dann ist das ganze nur deutlich aufwendiger.
- Pesto: Hier kann jedes Pesto verwendet werden. Ob der Klassiker mit Basilikum, Pesto Rosso oder alla Calabrese. Nehmt einfach, was auch immer ihr mögt und vielleicht noch aufgebraucht werden muss.
- Käse: Ein wenig geriebenen Parmesan oder anderer Käse geben den Blätterteigschnecken noch mehr Geschmack. Der Käse kann aber natürlich auch weggelassen werden.
Schritt-für-Schritt Anleitung:
Die vollständige Zutatenliste und Anleitung findest du am Ende des Beitrags in der Rezeptkarte
Schritt 1: Den Blätterteig ausbreiten
Die beiden Blätterteige aus dem Kühlschrank holen und 10-20 Minuten bei Raumtemperatur liegen lassen. So lässt sich der Blätterteig besser formen. Einen der Blätterteige dann auf der Arbeitsfläche ausrollen und vorsichtig glatt streichen. Der Blätterteig sollte seine Form so gut es geht behalten.



Schritt 2: Den Blätterteig bestreichen
Den ausgebreiteten Blätterteig dann großzügig mit dem Pesto bestreichen. Dabei darauf achten, dass möglichst alle Stellen mit Pesto bestrichen sind. Anschließend den geriebenen Käse auf den Schnecken verteilen. Nun den zweiten Blätterteig ausrollen und auf den anderen Blätterteig legen. Die Ecken müssen gut aufeinander liegen. So lassen sich die Schnecken am einfachsten aufrollen.



Schritt 3: Die Schnecken formen
Die beiden Lagen Blätterteig dann mit einem scharfen Messer oder einem Pizzaroller in Streifen schneiden. Aus jedem Streifen anschließend Schnecken formen. Dazu die Streifen von einer Seite aufrollen und anschließend auf ein Backblech mit Backpapier setzen. Dabei immer etwas Abstand zwischen den Schnecken lassen, da sie im Ofen noch aufgehen.

So bewahrst du die Blätterteigschnecken am besten auf
Aufbewahren: Die Blätterteigschnecken schmecken sowohl frisch aus dem Ofen, als auch kalt. Zum Aufbewahren auf jeden Fall gut abdecken und in 1-2 Tagen aufbrauchen.
Einfrieren: Die Blätterteigschnecken können auch eingefroren werden. Dazu am besten erst auf einem Teller für 15 Minuten anfrieren und dann in einen Gefrierbeutel geben. So kleben sie nicht zusammen und lassen sich leichter auftauen.
Häufige Fragen
Welches Pesto soll ich nehmen?
Das ist tatsächlich egal. Es schmeckt sowohl klassischen Basilikum Pesto, aber auch Pesto Rosse oder etwas ausgefallenere Sorten. Das sind zum Beispiel Möhrengrün Pesto, Bärlauch Pesto oder Radieschengrün Pesto.
Welche Blätterteig ist am besten geeignet?
Am besten ein Blätterteig aus dem Kühlregal. Da kann man ruhig die Eigenmarken aus dem Supermarkt nehmen. Der Blätterteig aus dem Kühlregal ist nämlich schneller einsatzbereit als der tiefgefrorene und daher perfekt für die schnellen Pesto-Schnecken.
Wozu serviere ich die Blätterteigschnecken?
Die Blätterteigschnecken können als Aperitif serviert werden. Aber sie passen auch wunderbar zu einem Picknick, zu einem Buffett oder einfach als Fingerfood bei einem Filmabend.
Tipps für die optimale Zubereitung
- Gutes Pesto: Je besser und intensiver das Pesto schmeckt, desto besser schmecken die Blätterteigschnecken auch.
- Pesto gut verteilen: Der gesamte Blätterteig sollte mit dem Pesto bestrichen sein. Die Stellen ohne Pesto würden später nämlich zu trocken werden.

FÜR WEITERE REZEPTIDEEN SCHAU DOCH AUCH MAL HIER VORBEI:
- Blätterteig Tomaten Galette – herzhaft, schnell und lecker
- Pesto aus Radieschengrün – so einfach geht’s
- Pesto aus Möhrengrün – Karottengrün verwerten
Du hast das Rezept ausprobiert?
Dann lass mich gerne wissen, wie dir die Blätterteigschnecken mit Pesto geschmeckt haben. Ich freue mich, wenn du mir unten eine Bewertung oder einen Kommentar hinterlässt. Und falls du keine Rezepte mehr verpassen möchtest, abonniere gerne meinen Newsletter, folge mir bei Instagram oder bei Pinterest.

Einfache Blätterteigschnecken mit Pesto
Einfach Sterne anklicken zum Bewerten
Ingredients
- 2 Blätterteig aus dem Kühlregal
- 7 TL Pesto nach Wahl (Basilikum, Pesto Rosso, Bärlauch, Möhrengrün,…)
- 3 EL geriebenen Käse (z.B. Parmesan, Gouda, Appenzeller,…)
Zubereitung
- Die beiden Blätterteige 10-20 Minuten vor Verwendung aus dem Kühlschrank holen. So lassen sich die Schnecken leichter formen.
- In der Zwischenzeit den Backofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Dann einen der beiden Blätterteig ausrollen und mit dem Pesto gleichmäßig bestreichen. Der Teig sollte komplett mit Pesto bedeckt sein. Dann den geriebenen Käse auf dem Pesto verteilen.
- Nun den zweiten Blätterteig ausrollen und auf die mit Pesto beschmierte Seite des anderen Blätterteigs legen. Die Enden beider Teige sollten möglichst exakt aufeinander liegen.
- Den Teig nun quer legen und mit einem Pizzaroller oder einem scharfen Messer in circa 15 Streifen schneiden. Je schmaler die Streifen geschnitten werden, desto mehr aber dünnere Schnecken erhält man.
- Die aufgerollten Schnecken auf das Backblech geben. Dabei immer etwas Abstand zwischen den Schnecken lassen, da sie beim Backen noch aufgehen werden.
- Die Schnecken für etwa 20 Minuten im vorgeheizten Ofen backen, bis sie goldbraun sind.
Sooooo lecker und genial! Danke für die tolle idee
Hallo Diana,
vielen lieben Dank 🙂