Diese Apfelmus Pancakes sind unglaublich lecker und einfach. Sie sind fluffig, zart und schnell zuzubereiten. Die Pancakes sind also ideal für ein gemütliches Sonntagsfrühstück.

Schnelle Pancakes
Meine Pancakes stehen der klassischen Version mit Ei in nichts nach. Auch sie sind fluffig und wirklich lecker. Anstelle von Ei kommt hier Apfelmus ist den Teig. Das sorgt für die nötige Bindung. Außerdem schmeckt es auch noch richtig gut. Ich mache die Pancakes auch gerne, wenn im Glas nur noch ein Rest Apfelmus vorhanden ist. Denn aus 3 EL Apfelmus kann man 6 Pancakes machen. Quasi eine einfache Resteverwertung. Und alle anderen Zutaten sind typische Vorräte. Damit steht einem leckeren Sonntagsfrühstück also nichts mehr im Weg.
Die Zutaten
- Apfelmus: Ob Apfelmus oder Apfelmark ist egal. Es sollte nur kein Kompott sein, sondern flüssig.
- Mehl und Backpulver: Sowohl Weizenmehl oder Dinkelmehl können genutzt werden. Das Backpulver macht die Pancakes schön fluffig.
- Vanillezucker: Der Vanillezucker macht die Pfannkuchen süß. Stattdessen kann auch Zitronenzucker oder normaler Zucker verwendet werden
- Milch: Ob herkömmliche Milch oder eine pflanzliche Alternative ist egal.
Schritt-für-Schritt Anleitung
Die vollständige Zutatenliste und Anleitung findest du am Ende des Beitrags in der Rezeptkarte
Schritt 1: Den Teig vorbereiten
Für den Teig werden zuerst das Mehl, der Vanillezucker und das Backpulver in einer Schüssel miteinander vermengt. Als Nächstes gibt man die Milch und dann das Apfelmus hinzu. Alles zusammen zügig zu einem glatten Teig verrühren. Den Teig für 10 Minuten quellen lassen.



Schritt 2: Die Pancakes ausbacken
Wenn der Teig ein paar Luftbläschen schlägt, ist er fertig zum Ausbacken. Dazu eine Pfanne mit etwas Butter, Margarine oder Öl auf mittlere Temperatur erhitzen. Dann je Pancakes 1-2 EL des Teiges in die Pfanne geben und von unten gold-braun backen. Die Pancakes dann umdrehen und von der anderen Seite backen. Die Pancakes mit Sirup oder Früchten nach Wahl servieren.


Wie bewahrt man die Apfelmus Pancakes am besten auf?
Aufbewahren: Die Pancakes können im Kühlschrank für 2-3 Tage aufbewahrt werden. Dazu einfach in eine Tupperdose geben, damit sie nicht austrocknen.
Einfrieren: Die Pfannkuchen können natürlich auch eingefroren werden. Allerdings muss dann Papier zwischen die einzelnen Pancakes gegeben werden. Sonst kleben sie beim Auftauen zusammen.

Häufige Fragen
Wie bekomme ich die typische Pancake-Form?
Ich gebe den Teig immer mit einem Eis-Portionierer in die Pfanne. So habe ich immer die richtige Menge und kann sie gezielt in der Pfanne platzieren. Ansonsten ist es viel Übung. Und ehrlicherweise macht es ja für den Geschmack keinen Unterschied.
In welcher Pfanne und auf welcher Stufe sollten Pancakes gemacht werden?
Ich nehme am liebsten eine beschichtete Pfanne für Pancakes. So braucht man nicht zu viel Fett und die Pancakes lassen sich leicht lösen. Die Temperatur sollte immer auf mittlerer Stufe stehen, damit die Pancakes durch werden, aber nicht verbrennen von außen.
Tipps für die optimale Zubereitung
- Ruhezeit: Der Teig muss 10 Minuten ruhen. Dadurch können sich die Zutaten miteinander verbinden. Die Pancakes sind dann fluffiger und feiner.
- Langsam ausbacken: Die Apfelmus Pfannkuchen bei niedriger bis mittlerer Hitze ausbacken. Wenn die Pfanne zu heiß ist, verbrennen sie von aussen und bleiben innen teigig.

Für weitere Rezeptideen schau doch auch mal hier vorbei:
- Apfelmus Streuselkuchen – Apfelmus Resteverwertung
- Einfache vegane Apfeltarte mit Apfelmus
- Veganer Ofenschlupfer – Brotreste verwerten
Du hast das Rezept ausprobiert?
Dann lass mich gerne wissen, wie dir die Pancakes geschmeckt haben. Ich freue mich, wenn du mir unten eine Bewertung oder einen Kommentar hinterlässt. Und falls du keine Rezepte mehr verpassen möchtest, abonniere gerne meinen Newsletter, folge mir bei Instagram oder bei Pinterest.

Pancakes mit Apfelmus ohne Ei
Einfach Sterne anklicken zum Bewerten
Ingredients
- 100 g Dinkelmehl 630er (oder Weizenmehl 550er)
- 1 TL Backpulver
- 1 TL Vanillezucker
- 3 EL Apfelmark oder -mus
- 100 ml Milch
Zubereitung
- Das Mehl in einer Schüssel mit Backpulver und Vanillezucker vermengen.
- Dann das Apfelmus und die Milchalternative hinzugeben. Alle Zutaten mit einem Schneebesen zu einem glatten Teig verrühren. Den Teig für 10 Minuten stehen lassen.
- Nun in einer Pfanne etwas Fett auf mittlerer Stufe erhitzen und pro Pancake 1-2 EL Teig in die Pfanne geben. Die Pancakes von beiden Seiten goldbraun braten und direkt mit Sirup, Marmelade etc. servieren.
Anmerkungen
- Apfelmark ist Apfelmus ohne zusätzlichen Zucker. Aber natürlich kann herkömmliches Apfelmus verwendet werden.