Streuselkuchen als Apfelmus Resteverwertung klingt zu gut um wahr zu sein?
Nun, manchmal findet man die schönsten Überraschungen in den einfachsten Dingen. Und Apfelmus Streuselkuchen ist immer eine schöne Überraschung. Das Beste daran: für diesen Leckerbissen braucht man nur 4 Zutaten.
Was kann man mit dem restlichen Apfelmus machen?
Apfelmus kommt immer in großen Gläsern. Ganz egal, ob gekauft oder selbst gemacht. Wenn man aber nicht gerade eine Großfamilie zu Hause hat oder das Apfelmus pur isst, bleibt oft ziemlich viel über. Zumindest ist das bei mir immer so.
Und dann steht das halb volle Glas im Kühlschrank und wird vergessen. Dabei kann man aus dem Apfelmus noch so viel machen. Und dieser Streuselkuchen ist die beste Idee zur Apfelmus Resteverwertung. Knusprige Streusel, der Duft von warmem Apfel und ein saftiger Kuchen. Überzeugt?
Die Zutaten für den Apfelmus Streuselkuchen
- Apfelmus: Es ist vollkommen egal, ob man gekauftes oder selbst gemachtes Apfelmus nimmt. Man kann auch Apfelmark oder Apfelkompott nehmen. Hauptsache es ist schön fruchtig und lecker.
- Mehl: Ich nehme in der Regel Weizenmehl Typ 550. Aber auch Dinkelmehl Typ 630 funktioniert ganz wunderbar für den Streuselkuchen. Vollkornmehl würde ich hingegen nicht empfehlen. Dadurch kann der Kuchen zu trocken und dicht werden.
- Zucker: Ich habe ganz normalen weißen Zucker verwendet. Man kann das Rezept aber auch mit braunem Zucker machen. Dann wird der Teig deutlich dunkler, bekommt aber auch eine leicht Karamellnote. Je nach Süße des Apfelmus, kann die Zuckermenge natürlich auch verringert werden.
- Margarine: Ich nehme gerne pflanzliche Margarine. So ist der Kuchen nämlich vegan.
Natürlich kann man auch Butter nehmen anstelle der Margarine. Wichtig ist nur, dass beides frühzeitig aus dem Kühlschrank genommen wird. Dann lässt sie sich besser verarbeiten. - Zimt (optional): Wer mag, kann noch ein wenig Zimt unter die Streusel mischen. So bekommt der Kuchen eine herrlich winterliche Note. Und was gibt es besseres als die Kombination aus Apfel und Zimt?
Streuselkuchen mit Apfelmus Resteverwertung
Leckerer und saftiger Streuselkuchen geht auch in weniger als 45 Minuten, inklusive der Backzeit. Bei dem schnellen Teig kann eigentlich nichts schief gehen. Der Kuchen mit Apfelmus ist unschlagbar gut und wirklich für jeden was. Der Apfelmus Streuselkuchen ist nämlich:
- vegan, laktosefrei, ohne Ei
- aus 4 Zutaten, die man fast immer zu Hause hat
- winterlich und gleichzeitig fruchtig
- gelingsicher, auch für Back-Neulinge
- perfekt für den nächsten Kaffeebesuch
Tipps zur Aufbewahrung
Den Streuselkuchen kann man problemlos im Kühlschrank für zwei bis drei Tage aufbewahren.
Ansonsten kann man den Kuchen auch einfach portionsweise einfrieren und auftauen, sobald man Lust auf Kuchen bekommt. Eingefroren hält er sich mehrere Monate – wobei das bei uns noch nie der Fall war. Meistens wird er schon am nächsten Wochenende wieder aufgetaut.
P.S.: Wenn ihr das nächste Mal Apfelmus kocht, findet ihr hier mein Lieblingsrezept zur Verwendung der Apfelschalen: Winterlichen Apfelgelee.
Noch mehr Ideen zur Resteverwertung? Folge mir auf Instagram oder Pinterest für die neusten Updates, Rezepte und Inhalte. Aber jetzt genießt erstmal ein leckeren Stück des Kuchens.

Streuselkuchen mit Apfelmus
Equipment
- Springform 22cm
Zutaten
- 350 g Mehl
- 200 g Margarine (weich)
- 200 g Zucker
- 350 g Apfelmus
- 0,5 TL Zimt
Anleitung
- Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.
- 350g Mehl mit 200g weicher Margarine und 200g Zucker in einer Schüssel mit den Knethaken zu Streuseln verarbeiten.
- 2/3 der Streusel auf den Boden in einer eingefetteten Springform mit den Händen zu einem Kuchenboden formen.
- Das Apfelmus gleichmäßig auf dem Boden verteilen.
- Wer mag, gibt zu den restlichen Streuseln noch 0,5 TL Zimt. Die Streusel nun mit den Händen auf dem Apfelmus verteilen. Dabei möglichst wenig Druck ausüben, damit die Streusel ihre Form behalten.
- Den Kuchen in der Springform für 30 Minuten backen.
Der Kuchen sieht super lecker aus, richtig toll! 👍🏼😍 Den mache ich auf jeden Fall nach und gebe dann ein Update 🤩
Liebe Anna,
vielen Dank 🙂 Ich wünsche dir viel Spaß beim Nachbacken.
Lass es dir schmecken und viele Grüße,
Jacqueline
So einfach und so lecker. Hab noch ein paar Sultaninen in der Flüssigkeit eines kleinen Rumtöpfchens (die Früchte daraus sind schon alle) eingeweicht und dazu gegeben. Und gemahlene Haselnüsse auf den Boden. Den wird es nicht das letze Mal geben.
Hallo Simone,
Ich freu mich, dass dir der Kuchen genauso gut schmeckt wie mir.
Und die Idee mit den Sultaninen hört sich ja super an – genau das richtige, wenn es draußen ungemütlich wird.
Viele Grüße,
Jacqueline