Süße und fluffige Kokosmakronen als Eiweißverwertung. Diese Plätzchen sind ideal um Eiweiß schnell und lecker zu verwerten.
Was kann man aus dem Eiweiß machen?
Gerade beim Backen benötigt man häufig mehr Eigelb als Eiweiß. Also trennt man die Eier und das Eiweiß bleibt übrig. Man sollte es aber auf keinen Fall wegwerfen.
Eine schnelle und unkomplizierte Möglichkeit sind Kokosmakronen als Eiweißverwertung. Das tolle an den Plätzchen ist, dass man für die Zubereitung nur 2 weitere Zutaten benötigt.
Die Zutaten für die Kokosmakronen
- Eiweiß: Für die Kokosmakronen braucht man mindestens zwei Eiweiß. Daraus sollten so 20 Plätzchen gemacht werden können. Wenn ihr mehr als zwei Eiweiß verwerten möchtet, könnt ihr die restlichen Zutaten einfach entsprechend anpassen. Das Eiweiß sollte auf jeden Fall frisch sein. Falls ihr die Eier schon vorher trennt, bewahrt das Eiweiß auf jeden Fall gekühlt auf.
- Kokosraspeln: Keine Kokosmakronen ohne Kokosraspeln. Das ist wahrscheinlich selbstverständlich. Kokosraspeln bekommt man in jedem Supermarkt bei den Backartikeln.
- Zucker: Man kann sowohl weißen als auch braunen Zucker verwenden. Je dunkler der Zucker ist, desto dunkler werden die Makronen natürlich. Die Menge an Zucker kann natürlich ein wenig angepasst werden. Ich finde die Zuckermenge so genau richtig süß.
Kokosmakronen richtig aufbewahren
Kokosmakronen bleiben wirklich lange frisch, wenn man sie richtig aufbewahrt. In einer verschlossenen Blechdose halten sie 2-3 Wochen ohne trocken zu werden. Die Plätzchen sollten nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden. Stattdessen am besten einfach bei Zimmertemperatur an einem trockenen Ort lagern.
Falls ihr noch auch noch eine Idee zur Verwertung von Eigelb braucht, kann ich diese leckeren Plätzchen empfehlen

Kokosmakronen aus zwei Eiweiß
Zutaten
- 2 Eiweiß
- 125 g Kokosraspel
- 125 g Zucker
Anleitung
- Den Backofen auf 165°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Die beiden Eiweiß in einer Schüssel mit einem Mixer steif schlagen.
- 125g Kokosraspeln mit 125g Zucker vermischen. Die Mischung vorsichtig unter das Eiweiß heben. Nicht zu stark rühren, damit der Eischnee nicht zerstört wird.
- Mit zwei Teelöffeln kleine Häufchen formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
- Die Kokosmakronen für 15-20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
Richtig gut 😋😋😋
Hi Anni,
das freut mich sehr, dass dir die Kekse so gut gefallen.
Viele Grüße,
Jacqueline
Super lecker
Hallo Uli,
vielen Dank, das freut mich sehr.
Liebe Grüße,
Jacqueline