Mein einfacher und schneller Schokokuchen mit Roter Bete auch der Kastenform ist super saftig, intensiv schokoladig und richtig lecker. Und keine Sorge, der Kuchen schmeckt nicht gesund oder nach Gemüse. Stattdessen verhilft die Rote Bete dem Kuchen in erster Linie zu einer tollen Konsistenz und ergänzt den Schokoladen-Geschmack einfach perfekt.


Rote-Bete-Schokokuchen aus der Kastenform
Dieser Schokokuchen ist saftig, richtig schön schokoladig und ein bisschen überraschend. Denn er wird mit Roter Bete gemacht. In Kombination mit dem Apfelmus bekommt der Kuchen so eine tolle Konsistenz und bleibt tagelang frisch.
Autorin: Jacqueline Alfers
4.8 von 13 Bewertungen
Ich freu mich über deine Bewertung!
Klicke einfach auf die Sterne
Vorbereitung 15 Minuten Min.
Kochzeit 50 Minuten Min.
Gericht Kuchen
Küche Deutsch
Portionen 1 Kastenform
Diese Kochuntensilien empfehle ich
- Kastenform 25 cm
Zutaten
- 150 g gegarte Rote Bete (siehe Anmerkungen)
- 250 g Weizenmehl
- 125 g Zucker
- 2 TL Backpulver
- 4 EL ungesüßtes Kakaopulver
- 40 g Zartbitter Schokolade
- 250 g Apfelmark (siehe Anmerkungen)
- 150 g Sonnenblumenöl
Optional:
- Schokoladen-Kuvertüre
Verhindert das Sperren des Bildschirms
Zubereitung
- Den Backofen auf 180°Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine Kastenform einfetten und zur Seite stellen.
- Zuerst die Rote Bete schälen und mit einer Reibe sehr fein reiben. Dann die Zartbitter Schokolade fein hacken und beides in eine Schüssel geben.
- Nun Mehl, Zucker, Backpulver und Kakaopulver hinzugeben und miteinander vermischen. Als Nächsten Apfelmark und Pflanzenöl hinzugeben und mit den trockenen Zutaten schnell zu einem glatten Teig vermischen.
- Den Teig direkt in die Kastenform geben und für 50 Minuten im Ofen backen.
- Den Kuchen 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann aus der Form holen und vollständig auskühlen lassen.
Kuvertüre (optional)
- Die Kuvertüre im Wasserbad schmelzen. Dazu die Schokolade grob hacken und in eine Schüssel geben. In einem Topf Wasser erhitzen (nicht kochen) und die Schüssel mit der Schokolade in den Topf mit Wasser geben. Dabei darf kein Wasser in die Schokolade kommen.
- Die Schokolade langsam schmelzen lassen und dann direkt über den abgekühlten Kuchen gießen. Die Schokolade aushärten lassen und den Kuchen servieren.
Anmerkungen
- Wer frische Rote Bete verwendet, muss diese vorher kochen oder backen. Bei der vakuumierten Rote Bete aus dem Supermarkt entfällt dieser Schritt entsprechend.
- Zum Garen die Rote Bete mit Schale in kochendes Wasser (ungesalzen) geben und je nach Größe der Knolle für 30-45 Minuten mit offenem Deckel köcheln lassen.
- Alternativ kann die Rote Bete samt Schale für ca. 45 Minuten in den Backofen bei 200°C gegeben werden.
- Anstelle des Apfelmarks kann auch Apfelmus verwendet werden. Da Apfelmus aber Zucker enthält, wird der Kuchen dadurch süßer. Bei Bedarf dann die Menge an Zucker einfach entsprechend reduzieren.
Dir hat das Rezept gefallen?Dann schreibe mir doch gerne einen Kommentar und bewerte das Rezept!
Meine Tipps zu den Zutaten
- Rote Bete: Lies dir gerne die Anmerkungen im Rezept dazu durch.
- Mehl, Zucker & Backpulver: Hier kann man die ganz normalen haushaltsüblichen Produkte nehmen.
- Kakaopulver: Hier kommt nur Back Kakao in Frage. Dieser ist zuckerfrei und schön intensiv im Geschmack. Trinkkakao-Pulver ist weniger schokoladig und hätte Einfluss auf den Geschmack.
- Schokolade: Ich empfehle Zartbitter-Schokolade zu verwenden. Natürlich funktioniert das Rezept auch mit jeder anderen Schokoladen Sorte, aber der herbe Geschmack tut dem Kuchen wirklich gut. Und unbedingt richtige Schokolade nehmen und keine Schokodrops oder so.
- Apfelmark: Apfelmark gibt es mittlerweile in jedem Supermarkt zu kaufen. Natürlich kann man auch herkömmliches Apfelmus verwenden. Allerdings wird der Kuchen dann süßer.
- Öl: Ich verwende immer Sonnenblumenöl. Denn andere Öl-Sorten sind für meinen Geschmack zu dominant. Das Öl soll den Kuchen saftig machen, aber den Geschmack nicht verändern.
So wird der Rote Bete Schokokuchen perfekt
- Frische Rote Bete: Der Kuchen schmeckt natürlich auch mit vakuumierter Roter Bete und ist so wirklich schnell gemacht. Aber die schöne Farbe bekommt er durch frische Rote Bete. Ich gare gleich immer mehrere Knollen Rote Bete und verwende die übrigen Knollen in anderen Gerichten, wie diesem Linsensalat oder dem Rote Bete Carpaccio.
- Fein raspeln: Die Rote Bete muss wirklich fein gerieben werden. Wenn man eine größere Reibe nimmt, fügt sich die Rote bete nicht in den Teig ein und der Kuchen bekommt eine stückige Konsistenz.
- Nur kurz rühren: Wie bei jedem Rührteig ist es auch hier wichtig, den Kuchen nicht länger als nötig zu rühren. Sonst wird er zu kompakt und klitschig. Alle Zutaten wirklich nur so lange verrühren, bis gerade ein glatter Teig entsteht.
Für weitere Kuchen Rezepte schau doch auch mal hier vorbei

Und nun wünsche ich dir ganz viel Spaß beim Backen! Lass mich gerne in den Kommentaren wissen, wie dir der Rote Bete Schokokuchen geschmeckt hat.

Alles Liebe,
Jacqueline
Ich wurde bei einem Treffen mit Freundinnen mit diesem unfassbar leckeren Kuchen beschenkt.
Jetzt liegt die rote Beete bereit gekocht zu werden und ich werde meine Tochter sehr sehr glücklich machen morgen!
Vielen Dank für dieses interessante und leckerste Kuchenrezept ever!
Schockverliebt
Hallo Maren,
vielen Dank für deine lieben Worte. Ich freu mich total, dass dir der Kuchen so gut geschmeckt hat.
Ich hoffe deine Tochter wird genauso begeistert sein.
Lasst es euch schmecken,
Jacqueline
Danke fuer das tolle Rezept ! Der Kuchen ist soo lecker 🙂 Ich habe Apfelmus genommen und 80g braunen Zucker , war suess genug !
Hallo Silvia,
das freut mich total. Vielen lieben Dank 🙂
Viele Grüße,
Jacqueline
Hammerlecker! Würde sogar sagen, der beste Schokokuchen ever!! Super saftig, dabei aber fluffig und nicht zu schwer! Viele Dank für das tolle Rezept.
Hi Cara,
Wow, ich freue mich so so sehr über deine lieben Worte, vielen lieben Dank 🙂 ich finde du hast die Konsistenz des Kuchens auch perfekt beschrieben ☺️ Genauso sollte er sein
Liebe Grüße,
Jacqueline
Danke für das interessante Rezept! Hört sich echt sehr lecker an. Ich verwende die Rote Bete ja sehr gerne für Smoothies oder in Suppen. Vor kurzem bin ich auch auf das Rote Bete-Pulver von https://www.vitaminexpress.org/de/rote-beete-pulver gestoßen, welches ich mittlerweile sehr häufig verwende.
Alles Liebe,
Kathrin
Hallo Kathrin,
Vielen Dank für deine lieben Worte. Rote Bete Pulver habe ich bisher noch nicht verwendet, hört sich aber sehr interessant an.
Viele Grüße,
Jacqueline