Vegetarische Linsensuppe ohne Kartoffeln

Diese vegetarische Linsensuppe ist eine herzhafte, deftige Suppe ohne Fleisch und perfekt für den Herbst und Winter. Sie wird mit Tellerlinsen gemacht und kommt ganz ohne Kartoffeln aus. 

Eine Person isst die Linsensuppe ohne Kartoffeln.
Ein großer Teller mit vegetarischer Linsensuppe steht auf einem Tisch.

Vegetarische Linsensuppe ohne Kartoffeln

Diese leckere vegetarische Linsensuppe wird ohne Fleisch und ohne Kartoffeln gemacht. Sie ist cremig, sättigend und ideal zum Vorkochen geeignet. Man braucht nur wenige frische Zutaten und erhält so ein wärmendes Comfort-Food.
4.8 von 11 Bewertungen

Ich freu mich über deine Bewertung!

Klicke einfach auf die Sterne

Vorbereitung 10 Minuten
Kochzeit 50 Minuten
Gericht Suppe
Portionen 6 Portionen

Diese Kochuntensilien empfehle ich

Affiliate Links - mehr dazu hier.

Zutaten
  

  • 300 g Tellerlinsen
  • 2 Zwiebeln
  • 3 Stangen Sellerie
  • 3 Karotten
  • 4 EL Olivenöl
  • 0,5 TL Pfeffer gemahlen
  • 0,5 TL Paprikapulver
  • 0,5 TL Chiliflocken
  • 2 Lorbeerblätter
  • 400 g Tomaten, gehackt aus der Dose
  • 1,3 l Gemüsebrühe

Zubereitung
 

  • Gemüse vorbereiten: Die Linsen in ein feinmaschiges Sieb geben, gut abspülen und abtropen lassen. Dann die Zwiebeln abziehen, den Sellerie waschen und die Karotten schälen. Zwiebeln, Sellerie und Karotten in sehr kleine Stücke schneide.
    Die Zutaten für die vegetarische Linsensuppe stehen auf dem Tisch.
  • Gemüse anschwitzen: In einem Topf das Olivenöl auf mittlerer Stufe erhitzen und Zwiebeln, Sellerie und Karotten darin für etwa 10 Minuten anschwitzen ohne zu bräunen.
    Das Gemüse wird in einem Topf angebraten.
  • Linsen hinzugeben: Als Nächstes die Linsen, den Pfeffer, das Paprikapulver, die Chiliflocken sowie die Lorbeerblätter hinzugeben. Alles unter Rühren für 1-2 Minuten mit anschwitzen.
    Die Linsen und Gewürze werden zu dem Gemüse gegeben.
  • Köcheln: Jetzt die gehackten Tomaten und die Gemüsebrühe hinzugießen und alles zusammen einmal aufkochen. Anschließend die Linsensuppe für 40-45 Minuten bei geschlossenem Deckel köcheln lassen und zwischendurch immer wieder umrühren.
    Die Suppe wurde mit den Tomaten und der Gemüsebrühe aufgefüllt.
  • Pürieren: Die beiden Lorbeerblätter entfernen. Dann mit einem Pürierstab die Suppe leicht anpürieren, damit sie etwas sämiger wird. Dazu am besten wirklich nur 3-4 kurz auf den Knopf des Pürierstabs drücken, bis die schön cremig ist.
    Eine Person püriert die Suppe mit einem Pürierstab.
Dir hat das Rezept gefallen?Dann schreibe mir doch gerne einen Kommentar und bewerte das Rezept!

Infos zu den Zutaten für die vegetarische Linsensuppe

  • Linsen: Für diese Suppe sind Tellerlinsen ideal. Sie behalten beim Kochen ihr Form und haben einen tollen Geschmack. Ich würde davon abraten die Suppe mit anderen Linsenarten zu machen, da sie nicht komplett püriert wird.
  • Zwiebeln, Sellerie und Karotte: Diese drei Zutaten gehören einfach in die Suppe. Wenn man Sellerie nicht so gerne mag, empfehle ich ihn so klein wie möglich zu schneiden. So wird er beim Kochen richtig weich und man schmeckt es später nicht mehr heraus. 
  • Gewürze: Diese Linsensuppe wird mit Chili und Paprikapulver gewürzt. Dadurch bekommt sie einen tollen Geschmack und viel Aroma. Zusätzlich kommen noch Pfeffer und Lorbeerblätter für den herzhaften Geschmack dazu.
  • Tomaten: Ja, Tomaten n der Linsensuppe sind ungewöhnlich. Aber der fruchtig-saure Geschmack der Tomaten hebt die Suppe auf ein ganz neues Level. Ich verwende gerne hochwertige, italienische Tomaten. Die schmecken doch immer noch am besten.
  • Gemüsebrühe: Die Brühe gibt der Suppe die Salzigkeit. Man kann natürlich selbstgemachte Gemüsebrühe verwenden oder einfach Gemüsefond aus dem Glas.

Darum wirst du diese Linsensuppe lieben

  • Einfach und unkompliziert: Die Suppe ist wirklich schnell vorbereitet. Man muss nur das Gemüse schnibbeln und der Rest erledigt sich quasi von alleine.
  • Meal Prep: Die Linsensuppe bleibt im Kühlschrank 4-5 Tage haltbar. Ausserdem kann sie hervorragend eingefroren werden .
  • Vegetarisch: Die Suppe ist komplett vegetarisch, oder besser gesagt sogar vegan. Sie ist trotzdem würzig und herzhaft und perfekt für die ganze Familie.
  • Aus dem Vorratsschrank: Alle Zutaten für die Linsensuppe sind richtig gelagert lange haltbar. So muss für die Suppe nicht extra eingekauft werden. Ich bringe die Zutaten einfach immer bei einem Großeinkauf mit und kann dann auch noch eine Woche später eine leckere Suppe kochen.

Hier findest du noch weitere Rezepte mit Linsen

Ein großer Teller mit Linsensalat steht auf dem Tisch.
Salat mit braunen Linsen und Roter Bete
Die mediterrane rote Linsensuppe wird serviert.
Mediterrane Rote Linsen Suppe
Ein Teller mit vegetarischem Linsensalat
Salat mit braunen Linsen und Karotten
Drei Teller mit Linsensuppe stehen auf einem Tisch.
Lass es dir schmecken! Schreibe mir gerne einen Kommentar, wie dir die vegetarische Linsensuppe gefallen hat.
Eine Frau sitzt an einem Tisch und trinkt Kaffee.
Alles Liebe,
Jacqueline


4.82 from 11 votes (11 ratings without comment)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung





Melde dich für den Newsletter an und bekomme mein eBook „Brot verwerten leicht gemacht“ in dein Email-Postfach!

* Pflichtfeld