Sandwich Gurken – Gurkenscheiben selber einlegen

Sandwich Gurken sind ganz leicht selber gemacht. Die eingelegten Gurkenscheiben sind lange haltbar und passen perfekt zu jeder Brotzeit. Das Rezept ist ideal, um größere Mengen an Gurken zu verwerten.

Eine Frau gibt Senfkörner in ein Glas mit Gurkenscheiben.

Große Mengen Gurken einfach verwerten

Eingelegte Gurken dürfen bei uns zu Hause nie fehlen. Sie werten einfach jedes Frühstück und jede Brotzeit auf. Aber auch auf Hot Dogs oder zu Burgern schmecken süß-saure Gurkenscheiben einfach super. Selbst gemacht sind sie gleich doppelt so lecker und die Zubereitung ist auch wirklich unkompliziert. Damit auch lange was von den Gurken hat, lohnt sich des Einlegen vor allem, wenn man gleich mehrere Gurken verwerten möchte.

Die Zutaten

  • Gurken: Die Gurken sollten schön grün und saftig sein. Es können sowohl Salatgurken als auch typische Einlegegurken verwendet werden.
  • Salz: Das Salz entzieht den Gurkenscheiben die Flüssigkeit, sodass sie den Sud später noch stärker aufnehmen.
  • Zwiebeln: Die Zwiebeln verleihen den Gurken einen herzhaften Geschmack.
  • Senfkörner: Die Senfkörner geben den eingelegten Gurken eine tolle Würze.
  • Dill: Der Dill gibt den Gurken einen tollen Geschmack und verleiht ihnen ein wenig Frische.
  • Essig: Der Essig sollte hell und mild sein, damit die Gurken nicht zu sauer werden. Apfelessig oder Weißweinessig mit 5% Säure sind ideal.
  • Zucker: Der Zucker gleicht die Säure des Essigs aus und sorgt gleichzeitig dafür, dass die Gurkenscheiben noch länger haltbar sind.

Schritt-für-Schritt Anleitung

Die vollständige Zutatenliste und Anleitung findest du am Ende des Beitrags in der Rezeptkarte

Schritt 1: Die Gurken zunächst waschen und anschließend in etwa 2mm breite Scheiben schneiden. Das geht am einfachsten mit einem Hobel oder einer Mandoline. Die Gurkenscheiben dann in eine Schüssel geben und salzen. Anschließend für eine Stunde stehen lassen, damit das Wasser aus den Gurken entweichen kann.

Die Zutaten für die Sandwich Gurken.
Frisch geschnittene Gurkenscheiben in einer Schüssel.

Schritt 2: Die Gurken dann abgießen und anschließend in sterile, ausgekochte Gläser geben. Die Zwiebeln abziehen und in feine Ringe schneiden. Den Dill waschen, trockenschütteln und grob hacken. Die Zwiebeln, den Dill und die Senfkörner zu den Gurken in die Gläser geben.

Schritt 3: Den Essig mit dem Zucker in einen Topf geben und unter Rühren aufkochen, bis der Zucker komplett aufgelöst ist. Den heißen Sud direkt über die Gurken gießen. Die Gläser luftdicht verschließen und bei Raumtemperatur auskühlen lassen.

Die Gurkenscheiben und die anderen Zutaten sind in einem Weckglas
Ein Glas mit frisch eingelegten Sandwich Gurken

Wie bewahrt man die Sandwich Gurken am besten auf?

Aufbewahren: Die Sandwich Gurken sind im Vorratsschrank monatelang haltbar, solange die Gläser verschlossen sind. Einmal geöffnet sollten sie im Kühlschrank aufbewahrt werden. Dort halten sie dann auch noch mehrere Wochen. Vorausgesetzt man geht nur mit sauberem Besteck in die Gläser.

Einfrieren: Die eingelegten Gurkenscheiben können nicht eingefroren werden. Da sie aber ohnehin lange haltbar sind, sollte das kein Problem sein.

Häufige Fragen

Wie lange müssen die Gurken durchziehen?

Idealerweise sollten die Gurken 2 Wochen durchziehen. Aber das erste Glas wird bei uns meistens schon am nächsten Tag geöffnet. Da gibt es also kein richtig oder falsch. Aber je länger sie durchziehen können, desto besser schmecken die Gurken.

Brauche ich eine bestimmt Gurkensorte?

Nein, man kann ganz normale Salatgurken verwenden.

Kann ich den Dill auch weglassen?

Ja, das geht auf jeden Fall. Allerdings schmecken die Gurken deutlich besser mit Dill. Aber wer keinen Dill mag, lässt ihn einfach weg.

Müssen die Gläser eingekocht werden?

Nein, ich koche sie nicht ein. Aber sie können natürlich eingekocht werden, damit die eingelegten Gurkenscheiben noch länger haltbar sind.

Welchen Essig soll ich verwenden?

Das ist Geschmacksache. Der Essig sollte aber hell sein und mild. Ich nehme gerne Apfelessig oder Weißweinessig mit 5% Säure.

Tipps für die optimale Zubereitung

  1. Gurken salzen: Die Gurken schmecken umso besser, je mehr sie von dem Sud aufnehmen können. Daher sollten sie vorher gesalzen werden, damit so viel Wasser aus den Gurken entweichen kann wie möglich. Denn so saugen sie sich später mit dem heißen Sud voll.
  2. Viel Dill benutzen: Der Dill gibt den Gurken einen wirklich tollen Geschmack. Daher sollte man ruhig viel davon benutzen.
  3. Luftdicht verschließen: Die Gurkenscheiben sind nur haltbar, wenn die Gläser wirklich luftdicht verschlossen sind und die Gläser vorher gut ausgekocht wurden.
Zwei große Weckgläser mit eingelegten Gurkenscheiben stehen auf einem Tisch.

Für weitere Rezeptideen schau doch auch mal hier vorbei:

Du hast das Rezept ausprobiert?

Dann lass mich gerne wissen, wie dir die Sandwich Gurken geschmeckt haben. Ich freue mich, wenn du mir unten eine Bewertung oder einen Kommentar hinterlässt. Und falls du keine Rezepte mehr verpassen möchtest, abonniere gerne meinen Newsletter, folge mir bei Instagram oder bei Pinterest.

Zwei Gläser mit Sandwich Gurken stehen auf einem Tisch.

Sandwich Gurken selber machen

Sandwich Gurken sind ideal, um größere Mengen an Gurken zu verarbeiten. Die eingelegten Gurkenscheiben sind monatelang haltbar und passen perfekt zu jeder Brotzeit oder zu Burgern. Die Zubereitung ist denkbar einfach und die Gurken schmecken unglaublich lecker.
Autor: Jacqueline Alfers
4.94 von 15 Bewertungen
Vorbereitung 15 Min.
Kochzeit 15 Min.
Wartezeit 12 Stdn.
Gericht Beilage
Portionen 2 Gläser

Zutaten
  

  • 1 kg Gurken
  • 3 TL Salz
  • 3 kleine Zwiebeln
  • 50 g Dill
  • 3 TL Senfkörner
  • 500 ml Apfelssig
  • 300 g Zucker

Anleitung
 

  • Zuerst die Gurken waschen und anschließend in 2mm breite Scheiben hobeln.
  • Die Gurkenscheiben dann mit dem Salz vermengen und für mindestens 1 Stunde stehen lassen, sodass die Flüssigkeit aus den Gurken entweichen kann.
  • In der Zwischenzeit die Gläser inklusive Deckel auskochen und dann abtropfen lassen.
  • Die Gurken anschließend abgießen, gründlich abspülen und gut abtropfen lassen.
  • Die Zwiebeln abziehen und dann in feine Ringe schneiden. Gemeinsam mit dem Gurken in die vorbereiteten Gläser geben.
  • Den Dill fein hacken und gemeinsam mit dem Senfkörnern ebenfalls in die Gläser geben.
  • Den Essig und den Zucker in einen Topf geben und unter Rühren aufkochen bis der Zucker aufgelöst ist. Die heiße Flüssigkeit direkt über die Gurken geben, sodass die Gurken komplett bedeckt sind.
  • Die Gläser sofort luftdicht verschließen und bei Raumtemperatur abkühlen lassen. Die Gurkenscheiben mindestens über Nacht, lieber aber für 2-3 Tage durchziehen lassen.
Hast du das Rezept ausprobiert?Dann verlinke mich gerne auf Instagram @useyourfood


8 thoughts on “Sandwich Gurken – Gurkenscheiben selber einlegen”

  • 5 stars
    Richtig lecker. Hab die 2 Wochen gespannt gewartet. Wirklich richtig gut. Vielleicht mach ich noch ein bisschen Honig in die Mischung beim nächsten mal, aber ansonsten bin ich total happy wie’s geworden ist.

    • Hallo Christina,

      vielen lieben Dank für deine netten Worte – und wie gut, dass du wirklich zwei Wochen warten konntest. Die Idee mit dem Honig ist richtig gut – stell ich mir auch echt lecker vor.

      Viele Grüße,

      Jacqueline

  • Ich hab das Rezept noch nicht nachgemacht. Wie groß sind denn die Gläser, die bei den beschriebenen Mengen dabei herauskommen?
    Danke,
    Thomas

    • Hallo Thomas,

      bei mir sind es die zwei großen Gläser auf den Bildern geworden. Aber du kannst natürlich auch viele kleinere Gläser nehmen oder ein ganz großes.
      Für 1kg Gurken brauchst du Gläser mit insgesamt etwa 2 Liter Fassungsvermögen – wie du die aber aufteilst, ist egal 🙂

      Viele Grüße

      Jacqueline

  • 5 stars
    Habe das Rezept ausprobiert und bin total begeistert. Habe vorher noch nie Gurken eingemacht. Das erste Glas hat nur bis zum anderen Tag gehalten und dann war es leer. Die Gurken sind wirklich sehr lecker.

  • 5 stars
    Ich hab die Gurkenscheiben letzte Woche eingelegt und am Wochenende das erste Glas geöffnet.
    Die sind richtig lecker und das Glas ist schon leer. Werde ich definitiv öfter machen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung





Melde dich für den Newsletter an und bekomme mein eBook „Brot verwerten leicht gemacht“ in dein Email-Postfach!

* Pflichtfeld