Pasta mit grünen Bohnen in Tomatensauce

Diese Maccheroni mit grünen Bohnen sind die perfekte Mischung aus leichter Küche und sättigender Mahlzeit. Frische grünen Bohnen und eine aromatische Tomatensauce bilden die Basis. Zusammen mit den Maccheroni ergibt das ein leckeres & familientaugliches vegetarisches Pasta Gericht. Und das in unter 25 Minuten! 

Eine Pfanne mit Pasta mit grünen Bohnen steht auf dem Tisch.
Eine Pfanne voll Macceroni mit grünen Bohnen.

Pasta mit grünen Bohnen in Tomatensauce

Meine Maccheroni mit grünen Bohnen in einer aromatischen Tomatensauce sind ein wunderbares sommerliches Pastarezept. Die Zubereitung ist denkbar einfach und die Pasta steht in kurzer Zeit auf dem Tisch.
Autorin: Jacqueline Alfers
Bisher noch keine Bewertungen

Einfach Sterne anklicken zum Bewerten

Vorbereitung 10 Minuten
Kochzeit 15 Minuten
Gericht Pasta
Küche Italienisch
Portionen 2 Personen
Affiliate Links - mehr dazu hier.

Zutaten
  

  • 250 g Maccheroni (mit 6-8 Minuten Kochzeit)
  • 250 g grüne Bohnen
  • 2 Knoblauchzehe
  • 1 kleine Chili (optional)
  • 1 Schalotte
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 Dose Gehackte Tomaten
  • 0,5 TL Paprikapulver
  • 1 TL italienische Kräuter
  • 0,5 TL Salz
  • 30 g frisch geriebener Parmesan
  • frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Bedarf

Zubereitung
 

  • Die grünen Bohnen putzen und die Enden abschneiden. Die Schalotte abziehen und in feine Würfel schneiden. Die Knoblauchzehen ebenfalls abziehen und kräftig andrücken, sodass sie aufplatzen. Die Chili in Ringe schneiden.
  • Die Schalotten, Knoblauchzehen und Chili in einer Pfanne mit dem Olivenöl bei mittlerer Temperatur für 1-2 Minuten unter Rühren anschwitzen.
  • Die gehackten Tomaten, das Paprikapulver, die Kräuter sowie das Salz in die Pfanne geben und für 10 Minuten köcheln lassen.
  • Währenddessen einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen und die Pasta zusammen mit den geputzten Bohnen für 6-8 Minuten kochen (je nach gewünschter Bissfestigkeit). Kurz vor Ende der Kochzeit ein bis zwei Kellen des Kochwasser in die Tomatensauce geben.
  • Dann die Nudeln und Bohnen abgießen, ganz kurz abtropfen lassen und direkt in die Tomatensauce geben. Alles zusammen gut vermengen und mit frisch geriebenem Parmesan bestreuen und mit etwas Pfeffer abschmecken.
Hast du das Rezept ausprobiert?Dann verlinke mich gerne auf Instagram @useyourfood

Italienisches Pasta gericht ohne Fleisch

Pasta con fagiolini verde sind eines meiner neusten Lieblingsgerichte aus Italien. Tatsächlich bietet die italienische Küche nämlich viel mehr traditionelle vegetarische Nudelrezepte als man auf den ersten Blick vermuten lässt. Ich habe dieses Rezept aus Apulien so angepasst, dass es auch mit Zutaten aus unseren Supermärkten aromatisch und lecker wird. 

Das solltest du zu den zutaten wissen

Pasta –  Im Originalrezept werden Bucatini verwendet. Die sind hier aber schwer zu bekommen. Ich nehme stattdessen Maccheroni, weil sie schön handlich zu essen sind (auch für Kinder) und die Sauce gut aufnehmen.

Bohnen – auf jeden Fall frische grünen Bohnen verwenden. Das Rezept funktioniert nicht mit TK-Bohnen, da die Kochzeit eine andere ist. Und Bohnen und Pasta müssten getrennt gekocht werden. Die gefrorenen Bohnen würden nämlich den Garpunkt der Nudeln beeinflussen. 

Tomaten – gehackte Tomaten aus der Dose machen die Zubereitung besonders einfach. Damit die Sauce aber dennoch fruchtig und frisch schmeckt – wie sonnengereifte Tomaten aus Italien – kaufe ich die Konserven mit 100% italienische Tomaten. Das steht immer auf der Konserve. 

so werden das Gericht besonders gut

Die richtige Garzeit

Die Bohnen kochen je nach Dicke und gewünschter Bissfestigkeit 6-8 Minuten. Länger koche ich die Bohnen nicht, da sie mir persönlich sonst zu weich werden. Deswegen empfehle ich Pasta zu kaufen, die ebenfalls 6-8 Minuten kochen müssen. So ist die Zubereitung am einfachsten. Wenn die Pasta länger oder kürzer als die Bohnen gekocht werden müssen, müssen sie entweder getrennt gekocht werden oder der richtige Zeitpunkt abgepasst werden. 

Die Konsistenz der Sauce

Die Sauce sollte während des Köchelns etwas einreduzieren, damit sie sämiger wird. Durch die Zugabe des Pastawassers kurz vor Schluss kommt auch Stärke (aus den Nudeln) in die Sauce, sodass die Sauce besser haftet. Mit der Menge des Wassers bestimmt man allerdings auch die Konsistenz der Sauce. Deswegen erst lieber etwas weniger Wasser hinzugeben und gut verrühren. So verhindert man, dass die Sauce wieder zu wässrig wird. 

Meine Rezept-empfehlungen

In einer Pfanne sind breite, grüne Bohnen in einer Tomatensauce.
Stangenbohnen in Tomatensauce
Ein Teller mit Spaghetti und grünem Spargel steht auf einem Tisch.
Pasta in Zitronensauce mit grünem Spargel
Gnocchi mit getrockneten Tomaten & Sahnsauce
Und nun wünsche ich dir einen guten Appetit! Lass mich gerne wissen, wie dir die Pasta geschmeckt hat.
Eine Frau sitzt an einem Tisch und trinkt Kaffee.
Alles Liebe,
Jacqueline


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung





Melde dich für den Newsletter an und bekomme mein eBook „Brot verwerten leicht gemacht“ in dein Email-Postfach!

* Pflichtfeld