Meine Kürbissuppe mit Kokosmilch hat das Potential die neue Lieblingssuppe zu werden. Die Suppe ist perfekt für die ganze Familie. Denn sie kommt ohne Ingwer und ohne Curry aus. Trotzdem ist sie würzig, lecker und unglaublich cremig.


Kürbissuppe mit Kokosmilch
Meine Kürbissuppe mit Kokosmilch hat das Potential die neue Lieblingssuppe zu werden. Die Suppe ist perfekt für die ganze Familie. Denn sie kommt ohne Ingwer und ohne Curry aus. Trotzdem ist sie würzig, lecker und unglaublich cremig.
Autorin: Jacqueline Alfers
4.91 von 11 Bewertungen
Einfach Sterne anklicken zum Bewerten
Vorbereitung 5 Minuten Min.
Kochzeit 25 Minuten Min.
Gericht Suppe
Küche Deutsch
Portionen 4 Portionen
Diese Kochuntensilien empfehle ich
Zutaten
- 400 g Kürbis (Hokkaido)
- 250 g Kartoffel
- 200 g Karotte
- 2 Zwiebeln
- 3 EL Öl
- 1 EL Apfelessig (oder Weißweinessig)
- 800 ml Gemüsebrühe
- 400 ml Kokosmilch
- Salz, Pfeffer und Muskatnuss nach Belieben
Verhindert das Sperren des Bildschirms
Zubereitung
- Gemüse schneiden: Zuerst den Kürbis ist kleine Stücke (3-4cm breit) schneiden. Die Kartoffeln, Möhren und Zwiebeln schälen und ebenfalls in kleine Stücke schneiden.
- Gemüse anschwitzen: In einem großen Topf das Öl erhitzen und das gesamte Gemüse für 3-4 Minuten scharf anbraten. Dabei immer wieder umrühren, damit es nicht anbrennt.
- Ablöschen: Nun das Gemüse mit dem Essig ablöschen und verkochen lassen. Dann die Gemüsebrühe hinzugeben und alles zusammen aufkochen.
- Köcheln: Sobald die Brühe kocht, den Herd auf mittlere Stufe stellen und für 20 Minuten köcheln lassen.
- Pürieren: Zum Schluss die Kokosmilch hinzugeben und alles zusammen zu einer cremigen Suppe pürieren. Die Suppe abschmecken und bei Bedarf mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.
Hast du das Rezept ausprobiert?Dann verlinke mich gerne auf Instagram @useyourfood
Meine Empfehlung für die Zutaten
- Kürbis: Ich nehme gerne Hokkaido, aber Butternut oder Muskatkürbis funktioniert auch super.
- Kartoffel & Karotte: Die Kartoffeln machen die Suppe schön cremig und sättigend. Und die Karotte gibt nochmal etwas mehr Süße und Vielfalt.
- Öl & Essig: Ich verwende zum Anbraten gerne Albaöl, aber jedes pflanzliche Öl passt gut. Und das Apfelssig sorgt nochmal für einen runderen Geschmack.
- Gemüsebrühe: Ich nehme gerne körnige Gemüsebrühe oder selbstgemachte Gemüsebrühe und löse sie in Wasser auf. Aber natürlich kann man auch Fond verwenden.
- Kokosmilch: Ich mag gerne Vollfett Kokosmilch aus der Dose. Die macht die Suppe meiner Erfahrung nach am cremigsten
So wird die Kürbissuppe perfekt
- Gemüse gut anschwitzen: Je länger das Gemüse vor dem Kochen angeschwitzt wird, desto mehr Aromen entstehen. Dabei sollte aber darauf geachtet werden, dass es nicht anbrennt.
- Gut pürieren: Die Suppe muss wirklich gut püriert werden, damit sie richtig cremig wird. Daher lieber eine Minute länger pürieren und dafür die perfekte Kürbissuppe bekommen.
Du wirst diese Suppe lieben
- Für die ganze Familie: Mein Rezept kommt ohne Ingwer und ohne Currypulver aus. Deswegen schmeckt sie auch Kindern. Und mit den Kartoffeln und Mören bekommt man nochmal etwas mehr Gemüse pro Teller Suppe.
- Gut vorzubereiten: Die Suppe kann hervorragend vorbereitet werden und bis zum Servieren im Kühlschrank aufbewahrt werden. Einfach nochmal aufkochen oder portionsweise in der Mikrowelle aufwärmen.
- Einfrieren: Die Kürbissuppe kann problemlos eingefroren werden.

Weitere Suppen für die Kalte Jahreszeit findest du hier
Ich wünsche dir einen guten Apettit! Lass mich gerne wissen, wie dir die Kürbissuppe geschmeckt hat.

Alles Liebe,
Jacqueline
ich habe zum ersten Mal Kürbissuppe etc gegessen und gemacht.Ich mag auch eigentlich keine Kokosmilch,aber dieses Rezept ist super😍🤤
Liebe Tanja,
oh wie schön, dass dir die Suppe auch so gut geschmeckt hat. Und vor allem, dass du es trotz der Kokosmilch probiert hast.
Vielen lieben Dank
Jacqueline
Klasse Rezept! Ich mag Kürbissuppe eigentlich gerne mit Ingwer, aber der Rest der Familie nicht so. Aber mit diesem Rezept schmeckt es uns allen. Sogar meinem Mann, der sonst nicht so gerne Gemüsesuppen isst.
Liebe Judith,
vielen vielen Dank. Wie toll, dass du die ganze Familie für die Suppe begeistern konntest. Das freut mich wirklich sehr.
Alles Liebe,
Jacqueline