Smashed Cucumber Salad ist ein einfacher, knackiger chinesischer Gurkensalat. Die Zubereitung ist super simpel: kurz die Gurken mit dem Nudelholz klopfen, salzen, abtropfen lassen – und schon entsteht diese unwiderstehliche Kombination aus knackiger Textur und würzigem Dressing.


Chinesischer Gurkensalat mit Sojasauce
Einfach Sterne anklicken zum Bewerten
Diese Kochuntensilien empfehle ich
- 1 Nudelholz
Zutaten
- 2 Salatgurken (ca. á 200 g)
- 0,5 TL Salz
- 2 EL Sojasauce
- 2 EL Sesamöl
- 2 EL Weißweinessig (oder Reisessig)
- 2 TL Zucker
- 2 EL Sesam, geröstet
Zubereitung
- Die Gurken waschen und trockentupfen. Mit dem Nudelholz mehrfach kräftig auf die Gurken klopfen, sodass sie aufreißen.
- Die Gurken in 2–3 cm große Stücke schneiden, in eine Schüssel geben und mit dem Salz vermengen. Für etwa 20 Minuten stehen lassen, damit die Gurke Wasser verliert.
- In der Zwischenzeit die Sojasauce, das Sesamöl, den Essig und den Zucker zu einem Dressing verrühren.
- Zum Schluss die Flüssigkeit der Gurken abgießen und die Gurken mit dem Dressing und dem Sesam vermengen. Direkt servieren.
Du wirst den chinesischen Gurkensalat mit Sojasauce lieben
-
Schnell, frisch & wenige Zutaten: Bis auf die Gurke kommen alle Zutaten aus dem Vorratsschrank. So kann man den Salat jederzeit zubereiten.
-
Knackige Textur durch Aufschlagen der Gurke: Die Gurke bleibt knackig und nimmt durch die aufgeplatzte Oberfläche mehr Dressing auf.
-
Viel Geschmack – ohne viel Aufwand: Sojasauce und Sesamöl machen aus der frischen Gurke ein echtes Geschmackserlebnis.
- Vielseitig: Der Gurkensalat mit dem Dressing aus Sojasauce schmeckt ganz klassisch als Beilage zu asiatischen Gerichten oder Sushi. Aber auch zum Grillen oder Picknick ist er super.
Profi-Tipps für die perfekte Konsistenz & Textur
Nicht schälen – die Gurken sollten nicht geschält werden. Und die Enden auch nicht abgeschnitten. Denn sonst spritzt das Wasser aus der Gurke, sobald man mit dem Nudelholz drauf haut. Und glaub mir, das ergibt eine Riesensauerei – die Erfahrung musste ich leider machen.
Nicht zu klein schneiden – die Gurkenstücke müssen 2-3 cm breit sein. Wenn sie zu klein geschnitten sind, wird der Salat schnell wässrig und matschig.
Wässern lassen – Das Salzen ist extrem wichtig. Denn so verliert die Gurke Flüssigkeit und der Salat wird nicht verwässert. Also lieber ein wenig Wartezeit einplanen, anstatt ein dünnes Dressing zu erhalten.
Dressing zum Servieren – Das Dressing erst kurz vor dem Servieren über die Gurken geben. Sonst wird es durch die nachziehende Flüssigkeit schnell wässrig.

Mehr Rezepte mit Gurken gesucht?

Der Salat ist richtig lecker. Hab ich jetzt schon zweimal gemacht und finde ihn super.