Ciabatta Brötchen aus dem Airfryer

Außen knusprig, innen herrlich fluffig – so würde ich die perfekten Ciabatta Brötchen beschreiben. Mit meinem schnellen Rezept mit Trockenhefe kannst du sie ganz einfach selber machen. Der Teig muss zwei Stunden gehen und die Brötchen nicht mal geformt werden. Und in der Heißluftfritteuse sind sie in kurzer Zeit fertig.

Sechs Ciabatta Brötchen liegen auf einem Gitter zum Auskühlen.
Sechs Ciabatta Brötchen liegen auf einem Gitter zum Auskühlen.

Ciabatta Brötchen aus der Heißluft-Fritteuse

Mit meinem gelingsicheren Rezept machst du perfekte Ciabatta Brötchen ganz einfach selber. Beim Backen im Airfryer werden sie wunderbar knusprig von aussen und super fluffig von innen.
Bisher noch keine Bewertungen

Ich freu mich über deine Bewertung!

Klicke einfach auf die Sterne

Vorbereitung 20 Minuten
Kochzeit 20 Minuten
Ruhezeit 2 Stunden
Gericht Brötchen
Küche Italienisch
Portionen 6 Brötchen

Diese Kochuntensilien empfehle ich

Affiliate Links - mehr dazu hier.

Zutaten
  

  • 600 g Weizenmehl Type 405
  • 1 Packung Trockenhefe á 7g
  • 15 g Salz
  • 15 g Olivenöl + etwas Öl für die Schüssel
  • 450 ml Wasser

Zubereitung
 

  • Alle Zutaten in eine Rührschüssel geben und mit einem Löffel kurz verrühren. Anschließend für 10 Minuten mit der Küchenmaschine kneten, bis ein glatter, aber recht flüssiger Teig entsteht.
  • Etwas Olivenöl in eine Teigwanne (oder anderes verschließbares Gefäß) geben und den Teig hineingeben. Die Wanne verschließen und den Teig 2 Stunden bei Raumtemperatur ruhen lassen.
    Der Teig ist in einer Teigwanne mit Öl.
  • Anschließend den Boden der Heißluftfritteuse mit Backpapier auslegen und die Ränder des Backpapiers abschneiden, sodass an den Seiten nichts hochsteht.
  • Dann die Arbeitsfläche bemehlen und den Teig vorsichtig aus der Teigwanne stürzen. Der Teig ist noch immer sehr weich und zerläuft schnell. Deswegen sollte man hier schnell arbeiten.
  • Einen Teigschneider (oder ein großes Messer) bemehlen und den Teig in 6 gleichgroße Stücke schneiden. Mit dem Teigschneider (oder einem Pfannenwender) die Teiglinge vorsichtig in Form bringen, indem man den Teig sanft zusammenschiebt. Dann direkt auf das Backpapier setzen.
    Der Teig wurde in 6 Teile geschnitten.
  • Die Brötchen für 10 Minuten bei 240°C backen, dann umdrehen und für weitere 5-10 Minuten bei 200°C backen. Anschließend auskühlen lassen.
    Die Brötchen-Teiglinge sind im Airfryer.

Video

Dir hat das Rezept gefallen?Dann schreibe mir doch gerne einen Kommentar und bewerte das Rezept!

Darum sind Ciabatta Brötchen immer eine gute idee

  1. Wenige Zutaten: Der Teig besteht aus 5 Zutaten, die man eigentlich immer zu Hause hat. Deswegen sind die Brötchen auch perfekt, um sie kurzfristig zu backen.
  2. Kein Formen: Ich finde die Ciabatta Brötchen so toll, weil sie nicht geformt werden müssen. Stattdessen schneidet man den Teig einfach in Stücke und das wars auch schon.
  3. Perfekt für Sandwiches: Die Brötchen haben die perfekte Größe für Sandwiches aus dem Kontaktgrill. Ich liebe es sie italienisch zu belegen, mit Tomaten, Mozzarella und Pesto. Also eigentlich wie ein Panini aus Italien.
  4. Auf Vorrat: Die Brötchen lassen sich richtig gut einfrieren. Ich empfehle die Brötchen vor dem Einfrieren durchzuschneiden. So kann man die zwei Hälften auf dem Toaster auftauen oder gefroren belegen und im Kontaktgrill rösten.

Kann ich den Teig auch am Abend vorher vorbereiten?

Ja, der Teig kann auch vorbereitet werden. Er muss dann aber für mindestens 12 Stunden in den Kühlschrank. Da kann er dann für bis zu 48 Stunden aufbewahrt werden. Zum Backen den Teig dann aus dem Kühlschrank holen und etwa 30 Minuten akklimatisieren lassen, bevor man den Teig auf die Arbeitsfläche gibt.

Mit diesen 3 Tipps werden die Brötchen perfekt

  1. Den Teig verrühren: Die Zutaten für den Teig müssen erst einmal mit einem Löffel grob verrührt werden. Denn ansonsten verbinden sich die Zutaten aufgrund des hohen Wassergehalts nicht zu einem glatten Teig. Das musste ich leider auf die harte Tour lernen…
  2. Die Brötchen sanft formen: Es ist wirklich wichtig beim Formen der Brötchen so wenig Druck wie möglich auszuüben. Sonst werden sie leider nicht so fluffig von innen.
  3. Hohe Temperatur: Die hohe Temperatur in den ersten Minuten des Backens verleiht den Ciabatta Brötchen eine tolle Kruste und ein etwas rauchiges Aroma. Mich erinnert es total an den Geschmack von Pizzabrötchen aus dem Pizzaofen.

Hier findest du noch mehr einfache Backrezepte

Die selbst gebackenen Brötchen aus der Heißluftfritteuse liegen auf einem Abkühlgitter.
Dinkelbrötchen aus dem Airfryer
Zwei Wurzelbrote liegen auf einem Brettchen.
Wurzelbrot mit Dinkelmehl
Ein aufgeschnittenes Kartoffelbrot liegt auf einem Brett.
Einfaches Kartoffelbrot mit Trockenhefe
Mehrere Ciabatta Brötchen kühlen auf einem Gitter aus.
Und nun wünsche ich dir viel Spaß beim Backen! Schreib mir gerne dein Feedback zu den Ciabatta Brötchen in die Kommentare.
Eine Frau sitzt an einem Tisch und trinkt Kaffee.
Alles Liebe,
Jacqueline


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung





Melde dich für den Newsletter an und bekomme mein eBook „Brot verwerten leicht gemacht“ in dein Email-Postfach!

* Pflichtfeld