Türkische Fetacreme mit getrockneten Tomaten

Meine türkische Fetacreme ist unglaublich lecker. Der würzige Feta mischt sich wunderbar mit dem cremigen Joghurt. Und durch die getrockneten Tomaten wird die Creme zum absoluten Geschmackserlebnis. Der Dip kommt immer gut an – egal ob zum Grillen, beim Picknick oder einfach mit Crackern und Oliven zu einem Glas Wein.

Eine Nahaufnahme des türkischen Fetadips.
Türkische Fetacreme in einer Schale angerichtet.

Türkische Fetacreme mit getrockneten Tomaten

Würziger Feta, cremiger Joghurt und aromatische getrocknete Tomaten – diese türkische Fetacreme ist in 10 Minuten zubereitet und ideal als Dip oder Brotaufstrich.
Autorin: Jacqueline Alfers
Bisher noch keine Bewertungen

Ich freu mich über deine Bewertung!

Klicke einfach auf die Sterne

Kochzeit 10 Minuten
Gericht Dip
Küche Türkisch
Portionen 4 Portionen

Diese Kochuntensilien empfehle ich

Affiliate Links - mehr dazu hier.

Zutaten
  

  • 60 g Getrocknete Tomaten in Öl
  • 1 Knoblauchzehe
  • 200 g Feta
  • 150 g griechischen Joghurt mit 10% Fett
  • 1/2 TL Paprikapulver
  • 1 Messerspitze Kreuzkümmel, gemahlen
  • Salz und Pfeffer
  • Chiliflocken (optional)

Zubereitung
 

  • Die getrockneten Tomaten in ein Sieb geben und etwas abtropfen lassen. Den Knoblauch abziehen.
  • Alle Zutaten bis auf Salz und Pfeffer zusammen in eine Küchenmaschine geben und so lange pürieren, bis eine glatte Creme entsteht.
  • Den Dip mit Salz und Pfeffer, sowie optional etwas Chili abschmecken.

Anmerkungen

  • Wenn dein Mixer oder Pürierstab nicht so stark ist, ist es sinnvoll Tomaten und Knoblauch vorher zu schneiden und den Feta möglichst fein zu krümeln. Dann wird der Dip auch so schön cremig. 
Dir hat das Rezept gefallen?Dann schreibe mir doch gerne eine einen Kommentar und bewerte das Rezept!

Diese Zutaten brauchst du für die Fetacreme

  • Getrocknete Tomaten – Getrocknete Tomaten in Öl sind die beste Wahl. Sie sollten auf jeden Fall eingelegt und weich sein. Unbehandelte getrocknete Tomaten eignen sich weniger gut. Diese müssten erst eingeweicht werden und sind oft zu salzig.
  • Feta – Ich verwende am liebsten Käse aus Schafs- und Ziegenmilch. Der Geschmack ist intensiver als die Kuhmilch-Varianten.
  • Joghurt – Idealerweise nimmt man griechischen Joghurt mit 10% Fett. Es ist zwar ein türkisches Rezept, aber meiner Erfahrung nach wird es mit griechischem Joghurt cremiger.
  • Gewürze – Die typischen Gewürze für den türkischen Dip sind Paprikapulver, Kreuzkümmel, Knoblauch und etwas Chili. Es gibt im türkischen Supermarkt ein Paprikagewürz, das Pul Biber heißt und oft in unterschiedlichen Schärfegraden vorhanden ist. Das kann man natürlich auch nehmen. Ich verwende aber tatsächlich am liebsten Paprikapulver und Chili als einzelne Gewürze. So kann ich die Schärfe individuell bestimmen.

So gelingt die perfekte Konsistenz

Der richtige Joghurt

Griechischer Joghurt mit hohem Fettgehalt sorgt für Cremigkeit – fettärmere Varianten führen zu einem wässrigeren Ergebnis. Außerdem wird der Dip so noch aromatischer.

Eine gute Küchenmaschine

Je stärker dein Mixer ist, desto glatter wird die Creme. Bei schwächerem Gerät hilft es, die Tomaten und Knoblauch vorher kleinzuschneiden und den Feta zu bröseln.

Ein Schale mit türkischer Frischkäsecreme steht auf dem Tisch.

Meine passenden Rezept-Empfehlungen

Der rote Paprika Dip wird serviert.
Scharfer Paprika Dip
Zwei Fladenbrote liegen auf dem Tisch.
Türkisches Fladenbrot
Eine große Schüssel mit griechischen Nudelsalat.
Griechischer Nudelsalat
Du hast die türkische Fetacreme ausprobiert? Dann hinterlasse mir gerne ein Kommentar mit deiner Bewertung!
Eine Frau sitzt an einem Tisch und trinkt Kaffee.
Alles Liebe,
Jacqueline


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung





Melde dich für den Newsletter an und bekomme mein eBook „Brot verwerten leicht gemacht“ in dein Email-Postfach!

* Pflichtfeld