Asiatischer Glasnudelsalat – vegetarisch und schnell

Mein asiatischer Glasnudelsalat ist der perfekte leichte Sommersalat. Bissfeste Glasnudeln und knackiges Gemüse werden mit meinen würzige Limetten-Chili-Dressing vermengt. Der Salat ist in 15 Minuten zubereitet und schmeckt richtig lecker.

Eine Servierplatte mit asiatischem Glasnudelsalat steht auf dem Tiscg
Eine Servierplatte mit asiatischem Glasnudelsalat steht auf einem Tisch.

Asiatischer Glasnudelsalat

Mein vegetarischer Glasnudelsalat ist unglaublich lecker und einfach gemacht. Er ist erfrischend und durch das Dressing aus Limette, Chili und Sojasauce richtig würzig und aromatisch.
Bisher noch keine Bewertungen

Ich freu mich über deine Bewertung!

Klicke einfach auf die Sterne

Vorbereitung 15 Minuten
Kochzeit 5 Minuten
Ruhezeit 20 Minuten
Gericht Salat
Küche Asiatisch
Portionen 4 Portionen
Affiliate Links - mehr dazu hier.

Zutaten
  

  • 100 g Glasnudeln (Reis oder Mungobohnen)
  • 0,5 Salatgurke
  • 1 Karotte
  • 4 Blätter Weißkohl
  • frischer Koriander optional
  • frische Minze optional
  • 2 EL gehackte Erdnüsse optional

Dressing:

  • 2 Limetten (Saft davon)
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Schalotte
  • 1 rote Chili
  • 2 TL Sojasauce
  • 3 EL Reisessig (oder Weißweinessig)
  • 2 TL Zucker
  • 0,5 TL Salz

Zubereitung
 

  • Glasnudeln kochen: In einem Topf reichlich Wasser aufkochen und vom Herd nehmen. Die Glasnudeln für 4 Minuten ziehen lassen. Dann abgießen, direkt mit kalten Wasser abschrecken und abtropfen lassen.
    Die Glasnudel sind in einem Topf.
  • Gemüse schneiden: Die Gurke halbieren und entkernen, dann die Karotte schälen. Gurke, Karotten und Weißkohl in feine Streifen schneiden.
    Das Gemüse liegt in Streifen geschnitten auf einem Brett.
  • Dressing zubereiten: Die Limetten auspressen, die Knoblauchzehen und die Schalotten abziehen, die Chili bei Bedarf entkernen. Alle Zutaten für das Dressing in ein hohes Gefäß geben und mit einem Pürierstab pürieren.
    Die Zutaten für das Dressing sind in einer hohen Schüssel.
  • Salat vermengen: Die Glasnudeln, die Gurke, die Karotte und den Weißkohl zusammen mit dem Dressing in eine Schüssel geben und gründlich verrühren.
    Alle Zutaten sind zusammen in einer Schüssel.
  • Salat abschmecken: Den Salat für mindestens 20 Minuten im Kühlschrank durchziehen lassen. Vorm Servieren nochmal mit Sojasauce und Reisessig abschmecken und optional mit Koriander, Minze und gehackten Erdnüssen verzieren.
    Der Salat wird in der Schüssel vermengt.
Dir hat das Rezept gefallen?Dann schreibe mir doch gerne einen Kommentar und bewerte das Rezept!

Das musst du zu den Zutaten wissen

  • Glasnudeln – Für den Salat sind Vermicelli ideal. Die langen dünnen Glasnudeln nehmen das Dressing gut auf. Ich verwende am liebsten Nudeln aus Mungobohnen, aber Reis-Vermicelli funktionieren auch.
  • Gemüse –  Salatgurke, Karotten und Weikohl sind bei mir immer die erste Wahl. Aber du kannst du Paprika, Spitzkohl, Frühlingszwiebeln oder Zuckerschoten verwenden. 
  • Limetten – Frischer Limettensaft ist das A&O für das Dressing. Der Saft aus der Flasche liefert einfach nicht die gleiche Frische.
  • Knoblauch und Chili –Beides kann nach Belieben verwendet werden. Ich bin insbesondere bei der Chili immer etwas vorsichtig und würze lieber nach.
  • Sojasauce – Sojasauce sorgt für noch mehr Umami im Salat. Alternativ kann man Tamari verwenden – die ist auch glutenfrei.
  • Reisessig – Reisessig ist bei asiatischen Gerichten immer die erste Wahl. Alternativ empfehle ich Apfelessig oder Weißweinessig.
  • Salz und Zucker – insbesondere der Zucker ist für den Salat wichtig. Denn er gleicht die Säure des Dressings gut aus. So bekommt er eine Tolle Balance aus Süße, Säure und Salzigkeit. 
  • Kräuter – Koriander und Minze geben dem Glasnudelsalat nochmal das gewisse Etwas. 

Meine tipps für den perfekten Salat

  1. Die Glasnudeln abschrecken: Die gegarten Glasnudeln müssen direkt in ein Sieb gegossen und mit kaltem Wasser abgespült werden. Beim. Spülen mit dem Händen die Nudeln etwas entwirren, damit sie nicht zusammenkleben. Anschließend gut abtropfen lassen. Sonst wird der Salat zu wässrig.
  2. Salat durchziehen lassen: Die Glasnudeln haben pur wenig Geschmack. Damit sich die Glasnudeln und das Dressing gut verbinden können, empfehle ich den Salat 20-30 Minuten im Kühlschrank stehen zu lassen. 

Darum wirst du meinen asiatischen Glasnudelsalat lieben

  • Schnell & einfach: Der Glasnudelsalat steht in 15 Minuten auf dem Tisch. 
  • Erfrischend & würzig: Die Glasnudeln und das Gemüse machen den Salat so schön erfrischend. Und durch das Dressing ist er richtig schön würzig und aromatisch.
  • Gut vorzubereiten: Der Salat kann gut vorbereitet werden. Nur die frischen Kräuter gebe ich erst kurz vorm Servieren dazu.
  • Wandelbar: Der Salat kann nach Belieben noch mit Tofu, Shrimps oder Fleisch ergänzt werden. Und auch beim Gemüse kann man verwenden, was der Vorrat hergibt.
Der vegetarische Glasnudelsalat wird serviert.

Weitere asiatische Sommer-Rezepte

Ein Teller mit asiatischem Kohlrabisalat steht auf dem Tisch.
Thai Kohlrabi Salat
Eine Schüssel mit chinesischem Gurkensalat.
Chinesischer Gurkensalat
Eine kleine Schale mit Erdnusssauce steht auf dem Tisch.
Asiatische Erdnuss-Sauce
Und nun wünsche ich dir einen guten Appetit. Lass mich gerne in den Kommentaren wissen, wie dir der asiatische Glasnudelsalat geschmeckt hat!
Eine Frau sitzt an einem Tisch und trinkt Kaffee.
Alles Liebe,
Jacqueline


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung





Melde dich für den Newsletter an und bekomme mein eBook „Brot verwerten leicht gemacht“ in dein Email-Postfach!

* Pflichtfeld