Dieses schnelle Rezept für Spaghetti mit grünem Spargel ist mein Lieblingsrezept für ein einfaches Abendessen während der Spargelsaison. Der Spargel wird in einer aromatischen Zitronen-Butter-Sauce gegart und zum Schluss wird alles mit einer großen Menge Parmesan vermengt. Und schon steht in unter 30 Minuten ein unglaublich leckeres mediterranes Frühlingsgericht auf dem Tisch.


Pasta mit grünem Spargel, Zitrone und Butter
Einfach Sterne anklicken zum Bewerten
Zutaten
- 250 g Spaghetti
- 400 g grüner Spargel
- 2 Knoblauchzehen
- 75 g Butter
- 1 handvoll frische Basilikumblätter
- 1 Bio Zitrone (Abrieb und Saft)
- 30 g Parmesan (frisch gerieben)
- Salz und Pfeffer nach Belieben
Zubereitung
- Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen und die Spaghetti darin für 1 Minute kürzer als auf der Verpackung angeben kochen und dann abgießen. Kurz bevor die Nudeln fertig sein, ein bis zwei Kellen des Nudelwassers abnehmen und zur Seite stellen.
- Den Spargel waschen und die holzigen Enden entfernen. Dann die Spargelspitzen abschneiden und zur Seite legen. Den Rest des Spargels in 1-2 cm breite Stücke schneiden.
- Den Knoblauch schälen und mit der flachen Seite eines großen Messers kräftig andrücken, sodass er aufplatzt.
- In einer Pfanne die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen und die Knoblauchzehen hineingeben. Den Knoblauch für 2-3 Minuten in der Butter schwenken und dann die Spargelstücke (nicht die Spitzen!) hinzugeben.
- Nach 5 Minuten die Basilikumblätter mit den Händen grob zerreissen und in die Pfanne geben. Den Zitronenabrieb und den Zitronensaft ebenfalls hinzugeben.
- Nun die Spargelspitzen in die Pfanne geben und mit Salz und Pfeffer nach Belieben würzen.
- Dann ein bis zwei Kellen des Pastawassers hinzugeben und die Sauce bei geschlossenem Deckel 2-3 Minuten köcheln lassen.
- Wenn der Spargel gar ist, aber noch etwas Biss hat, die Spaghetti und den geriebenen Parmesan hinzugeben. Alles miteinander verrühren und direkt servieren.
Die Zutaten für die Spargel-Zitronen-Pasta
- Spaghetti – Ich habe das Gericht auch schon mit anderen Nudeln gemacht und muss sagen, dass Spaghetti einfach am besten passen. Das Verhältnis zwischen Pasta und Sauce ist dann einfach ideal. Mit kurzen Nudeln wie Rigatoni oder Penne wird es leider schnell trocken. Denn die Nudeln sind deutlich dicker und saugen die Sauce viel schneller auf. Alternativ kann man noch Linguine nehmen. Aber ich rate wirklich zu den klassischen Spaghetti.
- Grüner Spargel – Der Hauptdarsteller in diesem Rezept. Der grüne Spargel sollte nach Möglichkeit noch knackig und frisch sein. Sonst ist er oft zu holzig oder zu trocken.
- Butter – Die Butter ist die Basis für die Sauce und sie sollte auch nicht ersetzt werden. Natürlich kann man auch Olivenöl verwenden, aber dann ist das Ergebnis zumindest geschmacklich ganz anders.
- Knoblauch – Ich habe die Sauce ursprünglich immer ohne Knoblauch gemacht, denn der intensive Knoblauchgeschmack war einfach viel zu dominant. Wenn man den Knoblauch aber nicht presst und hackt, sondern nur grob zerdrückt und in der Sauce mitgekocht, bekommt er ein wunderbar süßlichen Geschmack und fügt sich perfekt mit den anderen Zutaten zusammen. So wird es wirklich super lecker!
- Zitrone – Sowohl die Schale, als auch der Saft wird verwendet. Deswegen sollte eine Bio Zitrone verwendet werden. Ich rate auch davon ab, Zitronensaftkonzentrat zu verwenden. Für den echte italienischen Geschmack braucht es einfach frischen Zitronensaft.
- Parmesan – Wenn du jetzt denkst „Moment mal! Parmesan ist doch gar nicht vegetarisch, wieso benutzt sie den dann trotzdem?“, dann hast du mich erwischt. In dem Fall bin ich nicht so streng mit mir selber und nehme tatsächlich echten Parmesan für meine Rezepte. Aber wenn du das nicht möchtest, dann kann ich dir als vegetarische Alternative Gran Moravia oder Montello empfehlen. Die gibt’s mittlerweile immer mal wieder während der italienischen Wochen einiger Suoermarkt-Ketten zu kaufen.
- Basilikum – Frische Basilikum ist für mich ein Muss. Ich bin normalerweise großer Fan von tiefgefroren Kräutern, aber bei Basilikum greife ich immer zu den frischen Blättern.

Meine Tipps für die perfekte Spargel Pasta
- Die Pasta al dente kochen: Die Nudeln sollten auf gar keinen Fall zu lange gekocht werden. Ich koche sie für die Spargel-Pasta immer eine Minute kürzer als angegeben. Denn sie ziehen in der Zitronen-Butter-Sauce nochmal nach und wären sonst schnell zu weich.
- Den Spargel nur kurz garen: Die Spitzen des Spargels werden erst ganz zum Schluss in die Sauce gegeben. Sie sind nämlich deutlich schneller gar als der Rest. Aber auch der untere Teil des Spargels sollte nicht zu lange gegart werden. Denn so behält der Spargel etwas Biss und verliert auch nicht so viel Farbe.
- Nicht mit dem Parmesan sparen: Der Parmesan gibt der Pasta mit grünem Spargel den richtigen Pepp. Denn auch wenn die anderen Zutaten für sich genommen lecker und intensiv sind, gibt der Parmesan dem Gericht noch die nötige Würze und salzige Note.

Für noch mehr vegetarische Rezepte schau doch auch mal hier vorbei:
- Pasta alla Puttanesca ohne Sardellen
- Gnocchi mit getrockneten Tomaten in Sahnesauce
- Ratatouille aus dem Backofen
Du hast das Rezept ausprobiert?
Dann lass mich gerne wissen, wie dir die Pasta mit grünem Spargel geschmeckt hat. Ich freue mich, wenn du mir unten eine Bewertung oder einen Kommentar hinterlässt. Und falls du keine Rezepte mehr verpassen möchtest, abonniere gerne meinen Newsletter, folge mir bei Instagram oder bei Pinterest.
Und nun wünsche ich dir einen guten Appetit! Alles Liebe, Jacqueline