Dieser Zwetschgenkuchen mit Streuseln besteht aus nur 4 Zutaten. Die Basis ist ein Streuselteig, der sowohl für den Boden als auch die Streusel verwendet wird. In Kombination mit den saftigen Zwetschgen entsteht daraus ein leckerer Kuchen, der in kurzer Zeit vorbereitet ist.
Der einfachste Zwetschgenkuchen
Endlich wieder Zwetschgen-Saison! Und was gibt es besseres als direkt Zwetschgenkuchen zu machen? Außer Streuselkuchen vermutlich nicht viel. Also, wie wäre es mit knusprigen Streuseln und Zwetschgen? Die Kombination ist einfach unschlagbar. Und dieser Zwetschgenkuchen mit Streuseln ist wahrscheinlich der einfachste Kuchen überhaupt. Denn er besteht aus nur 4 Zutaten. Außerdem braucht man nur einen Teig für Boden und Streusel. Der Kuchen ist also perfekt, wenn es mal schnell gehen muss. Oder der Vorratsschrank nicht mehr wirklich viel hergibt. Trotzdem schmeckt er richtig gut. Versprochen!
Die Zutaten für den Zwetschgenkuchen mit Streuseln
- Mehl: Sowohl helles Weizen- als auch Dinkelmehl eignen sich hervorragend.
- Zucker: Der Zucker gibt den Streuseln die perfekte Süße.
- Butter: Ob Butter oder vegane Butter ist egal. Verwendet einfach, was euch schmeckt.
- Zwetschgen: Die Zwetschgen dürfen ruhig schön weich und saftig sein.
- Zimt: Ein wenig Zimt kann optional noch in die Streusel eingearbeitet werden.
Variationen/Abwandlungen
Der Kuchen kann im Prinzip mit allen Früchten gemacht werden. Zur Zwetschgenzeit kann man wunderbar mit Pflaumen, Mirabellen oder Aprikosen variieren. Außerdem können Äpfel oder Birnen verwendet werden. Die sollten aber sehr klein geschnitten werden, damit sie beim Backen weich werden.
Wie bewahrt man den Zwetschgenkuchen am besten auf?
Aufbewahren: Der Kuchen hält sich mindestens 3 Tage. Dafür sollte er aber gut abgedeckt werden. Außerdem rate ich dazu ihn ab dem zweiten Tag im Kühlschrank zu lagern.
Einfrieren: Der Zwetschgenkuchen kann problemlos eingerfroren werden. Dazu einfach die Kuchenstücke in Gefrierbeutel geben und einfrieren. Bei Bedarf portionsweise auftauen.
Für weitere Rezeptideen schaut doch auch mal hier vorbei:
•Veganer Schokokuchen mit Rote Bete
•Veganer Biskuitboden mit Beeren
•Veganer Orangen-Gugelhupf – Orangenverwertung
Ihr habt das Rezept ausprobiert?
Lasst mich wissen, wie euch das Rezept gefallen hat. Ich würde mich riesig freuen, wenn ihr mir unten eine Bewertung oder einen Kommentar hinterlasst. Und vergesst nicht mich auf Instagram zu markieren, wenn ihr ein Foto von eurem Zwetschgenkuchen mit Streuseln gemacht habt.

Veganer Zwetschgenkuchen mit Streuseln
Equipment
Zutaten
- 10 Zwetschgen (ohne Stein)
- 350 g Mehl
- 200 g (vegane) Butter (weich)
- 200g g Zucker
- 1 Prise Zimt (optional)
Anleitung
- Den Backofen of 180° Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Springform gründlich einfetten und zur Seite stellen.
- Für die Streusel das Mehl mit dem Zucker in einer Schüssel verrühren. Dann die (vegane) Butter in kleinen Stücken hinzugeben und mit einem Mixer mit Knethaken zu Streuseln verarbeiten.
- Ungefähr 2/3 der Streusel in die Springform geben und mit den Händen daraus einen Boden + etwa 3cm hohen Rand formen. Den Boden und den Rand gut festdrücken.
- Die Zwetschgen waschen und trocknen. Anschließend halbieren, entkernen und mit der Schnittseite nach unten auf dem Kuchen verteilen.
- Optional nun den Zimt zu den restlichen Streuseln geben und grob vermengen.
- Die Streusel dann auf den Zwetschgen verteilen und den Kuchen für circa 30 Minuten im vorgeheizten Ofen backen.
Anmerkungen
- Der Kuchen kann auch mit Pflaumen anstatt der Zwetschgen zubereitet werden.
- Wer keinen veganen Kuchen möchte, kann natürlich auch herkömmliche Butter verwenden.