Diese vegetarische Bratensauce ist eine schnelle und einfache Alternative für aufwendig angesetzte dunkle Saucen. Für die Sauce braucht man kein Gemüse und auch keinen Rotwein. Das Rezept ist für 6 Portionen ausgelegt und die Sauce steht in 20 Minuten auf dem Tisch.

Vegetarische Bratensauce ohne Gemüse
Meine vegetarische Bratensauce ist schnell und einfach gemacht. Für das Rezept braucht man kein frisches Gemüse und auch keinen Rotwein. Sie ist salzig, würzig und herzhaft.
Autorin: Jacqueline Alfers
Bisher noch keine Bewertungen
Ich freu mich über deine Bewertung!
Klicke einfach auf die Sterne
Vorbereitung 10 Minuten Min.
Kochzeit 10 Minuten Min.
Gericht Sauce
Küche Deutsch
Portionen 6 Portionen
Diese Kochuntensilien empfehle ich
- 1 feinmaschiges Sieb (optional)
Zutaten
- 2 Zwiebeln
- 2 EL Butterschmalz
- 30 g Weizenmehl
- 2 EL Tomatenmark
- 2 Knoblauchzehen
- 2 EL Hefeflocken
- 3 EL Sojasauce
- 700 ml Gemüsebrühe
- Salz und Pfeffer nach Belieben
Verhindert das Sperren des Bildschirms
Zubereitung
- Zwiebeln anschwitzen: Die Zwiebeln fein hacken und in einem Topf mit dem Butterschmalz für 3-4 Minuten bei niedriger Temperatur anschwitzen, ohne zu bräunen.

- Mehlschwitze ansetzen: Esslöffelweise das Mehl unter ständigem Rühren zu den Zwiebeln geben. Dann das Tomatenmark hinzugeben und alles zusammen für ca. 4 Minuten bei mittlerer Hitze anbraten. Dabei nicht aufhören zu rühren, damit nichts anbrennt.

- Sauce herstellen: Den Knoblauch pressen und gemeinsam mit den Hefeflocken und der Sojasauce in den Topf geben. Dann nach und nach die Gemüsebrühe unter ständigem Rühren hinzugießen. Dabei darauf achten, dass keine Klümpchen entstehen.

- Sauce pürieren: Die Sauce für etwa 8 Minuten unter gelegentlichem Rühren köcheln, bis sie etwas dickflüssiger wird. Anschließend mit einem Pürierstab zu einer glatten Sauce pürieren.

- Sauce passieren (optional): Wer mag kann die Sauce jetzt noch durch ein feinmaschiges Sieb geben und passieren. So wird die Sauce besonders fein.
Anmerkungen
- Die Sauce ist recht salzig. Aber da man sie ja in der Regel zu Kartoffeln oder Klößen isst, muss sie auch intensiv sein, um das Gericht perfekt zu machen.
Dir hat das Rezept gefallen?Dann schreibe mir doch gerne einen Kommentar und bewerte das Rezept!
Das musst du zu den Zutaten wissen
- Zwiebeln & Knoblauch: Beide Zutaten sind die Grundlage für den Geschmack der Sauce.
- Butterschmalz: Ich finde mit Butterschmalz wird die Sauce am besten. Aber man kann auch normale Butter oder vegane Margarine verwenden.
- Tomatenmark: Das Tomatenmark gibt der Sauce nicht nur eine tolle Farbe, sondern auch eine leichte Säure und Fruchtigkeit. Es rundet die Sauce quasi ab.
- Mehl: Helles Weizenmehl Type 405 oder 550 ist die Basis für die Mehlschwitze
- Sojasauce & Hefeflocken: Die beiden Zutaten sind wirklich wichtig für den Geschmack. Sowohl die Sojasauce als auch die Hefeflocken geben ein herzhaftes Aroma.
- Gemüsebrühe: Ich verwende auch gerne Gemüsefond. Aber einfaches Gemüsebrühe-Pulver ist absolut in Ordnung.
Darum wirst du die Sauce lieben
- Für die ganze Familie: Die Sauce wird ohne Rotwein gemacht und ist deswegen auch für kleine Kinder oder Schwangere geeignet. Ich gebe sie insbesondere, wenn Kinder mitessen nochmal durch ein Sieb, damit keine Stückchen mehr vorhanden sind.
- Schnell: Die Bratensauce ist eine schnelle Sauce. Ich mache sie gerne, wenn ich wenig Zeit habe und trotzdem etwas Herzhaftes essen möchte.
- Zutaten aus dem Vorrat: Das Rezept besteht nur aus Zutaten, die lange haltbar sind. Ich habe sie immer vorrätig und kann so auch spontan eine leckere Sauce machen.
- Für die Festtage: Die Sauce passt zu jedem Festtagsessen mit Semmelknödeln, Kartoffelklößen oder anderen Kartoffelgerichten. Da sie vegetarisch ist und so schnell gemacht ist, ist sie ideal, wenn Vegetarier mitessen.
Und dazu passt die vegetarische Bratensauce
Ich wünsche dir einen Guten Appetit! Schreib mir gerne, wie dir die schnelle Bratensauce ohne Gemüse geschmeckt hat.
Alles Liebe,
Jacqueline


