Frische, knusprige Brötchen aus der Heißluftfritteuse sind so viel einfacher und schneller gemacht als man denkt. Ohne Kneten und ohne viel Formen. Und durch das Backen in der Heißluftfritteuse bekommen sie einen rustikalen Touch, der sie so besonders macht.


Rustikale Dinkelbrötchen aus der Heißluft-Fritteuse
Diese einfachen Dinkelbrötchen bestehen aus einem No Knead Teig, der über Nacht im Kühlschrank reift. Am Morgen werden die Brötchen ohne viel Aufwand geformt und in der Heißluftfritteuse gebacken. Sie sind knusprig und fluffig zugleich und erinnern ein wenig an den Geschmack von Pizzabrötchen.
Autorin: Jacqueline Alfers
5 von 4 Bewertungen
Ich freu mich über deine Bewertung!
Klicke einfach auf die Sterne
Vorbereitung 10 Minuten Min.
Kochzeit 15 Minuten Min.
Ruhezeit 12 Stunden Std.
Gericht Brötchen
Küche Deutsch
Portionen 6 Brötchen
Diese Kochuntensilien empfehle ich
- 1 Schüssel mit Deckel
Zutaten
- 500 g Dinkelmehl Type 630
- 1 Packung Trockenhefe
- 10 g feines Salz
- 360 ml lauwarmes Wasser
- 1 EL Olivenöl
Verhindert das Sperren des Bildschirms
Zubereitung
- Teig zubereiten: In einer Rührschüssel Mehl, Trockenhefe, Salz und Wasser mit einem Löffel zu einem Teig verrühren. Es dürfen keine Mehlnester mehr übrig bleiben.
- Gehen lassen: Eine große Schüssel mit Deckel mit dem Olivenöl einölen und den Teig hineingeben. Die Schüssel verschließen und den Teig für 12 Stunden im Kühlschrank gehen lassen.
- Teig stürzen: Den Teig aus dem Kühlschrank holen und die Arbeitsfläche bemehlen. Die Schüssel umdrehen und den Teig auf die Arbeitsfläche stürzen. Er sollte von alleine fallen. Falls er doch in der Schüssel kleben sollte, ganz vorsichtig lösen, damit der Teig nicht zusammenfällt.
- Teig aufteilen: Mit bemehlten Händen den Teig vorsichtig zu einem Rechteck ziehen und mit einem Teigschneider oder langen Messer in 6 gleich große Stücke schneiden.
- Brötchen falten: Bei jedem Teigstück nun eine Ecke zwischen die Finger nehmen, leicht ziehen und zur diagonal gegenüberliegenden Ecke falten. An den anderen Ecken wiederholen.
- Airfryer vorbereiten: Den Boden der Heißluftfritteuse mit Backpapier auslegen und die Ränder des Backpapiers abschneiden. Die Teiglinge dann vorsichtig auf das Backpapier setzen und darauf achten, dass immer etwas Platz zwischen ihnen ist.
- Brötchen backen: Die Brötchen bei 240°C für 10 Minuten in der Heißluftfritteuse backen. Dann alle Brötchen einmal umdrehen und nochmal für 5-10 Minuten bei 200°C backen. Anschließend auskühlen lassen.
Dir hat das Rezept gefallen?Dann schreibe mir doch gerne einen Kommentar und bewerte das Rezept!
Das musst du zu den Zutaten wissen
- Dinkelmehl: Dinkelmehl Type 630 ist ideal. Vollkornmehl funktioniert in diesem Fall nicht.
- Trockenhefe: Trockenhefe ist am einfachsten in der Handhabung und bei mir jeder Zeit auf Vorrat vorhanden – anders als frische Hefe.
- Salz: Feines Speisesalz ist ideal.
- Wasser: Lauwarmes Leitungswasser ist vollkommend ausreichend.
- Öl: Ich nehme gutes Olivenöl. Auch wenn nur die Schüssel damit geölt wird, bekommt der Teig trotzdem etwas vom Geschmack ab.
Mit diesen beiden Tipps werden die Brötchen perfekt
- Größe Schüssel: Der Teig geht über Nacht im Kühlschrank wirklich stark auf. Deswegen ist eine große Schüssel wirklich wichtig. Und wenn sie noch quadratisch oder rechteckig ist, wird die Zubereitung am nächsten Tag noch einfacher.
- Sanft formen: Der fertige Teig muss wirklich sanft behandelt werden. Wenn man zu viel Drück ausübt oder ihn zu sehr in eine Richtung ziehst, fällt er schnell in sich zusammen. So würden die Brötchen hart und kompakt werden.
- Backpapier verwenden: Das Backpapier hält den Boden der Brötchen zusammen. Ohne Backpapier würde der Teig in die Schlitze des Airfryer-Bodens laufen. Und so ist die Heißluftfritteuse auch viel leichter zu reinigen.
Meine Rezeptempfehlungen für dich
Darum wirst du die Dinkelbrötchen aus dem Airfryer lieben
- Einfache Zubereitung: Die Brötchen sind kinderleicht gemacht. Der Teig ist ein No Knead Teig. Sprich man rührt ihn nur grob mit einem Löffel zusammen und lässt ihn dann über Nacht im Kühlschrank aufgehen. Und dann muss man die Brötchen nicht mal richtig formen, sondern nur schneiden und klappen und können dann direkt gebacken werden.
- Perfekt zum Einfrieren: Die fertigen Brötchen können auch gut eingefroren werden. Ich schneide sie am liebsten vorm Einfrieren einmal durch und toaste sie dann auf dem Toaster wieder auf. So hat man wieder perfekte Brötchen.

Und nun wünsche ich dir viel Spaß beim Backen! Schreib mir gerne einen Kommentar, wie dir die Brötchen aus dem Airfryer gefallen haben.

Alles Liebe,
Jacqueline
Vielen Dank,
ein leckeres Rezept, ich hab’s gleich mit der doppelten Menge ausprobiert, Dinkelmehl 630 und 1050.
Im Backofen und in der Heißluftfriteuse.
Ein voller Erfolg, was nicht immer so ist 😀.
Diese Brötchen gibt’s jetzt öfters.i
Gruß Thomas
Guten Morgen Thomas,
oh wie gut, dass es auch mit 1050er Mehl funktioniert. Ich freu mich total, dass dir das Rezept so gut gefällt.
Vielen Dank für das tolle Feedback 😊
Herzliche Grüße,
Jacqueline
ICh versuche gerade in etwa das Rezept, leider hat mein Airfrayer kein240 grad es geht nur bis 200grad. Aber ich werde da schon eine Lösung finden 🙂
Hi Bianca,
ich hab schon das Feedback bekommen, dass es auch mit 200°C geht, nur etwas länger im Airfryer bleiben muss. Wie hat es bei dir geklappt?
Viele Grüße,
Jacqueline
Hallo Jaqueline,
die Brötchen sind wirklich sehr lecker und sehr einfach zu machen. Ich habe drei Brötchen im Airfryer gemacht und drei im Backofen bei 240 Grad ( vorgeheizt) , für ca. 15 bis 20 Minuten. Es hat Beides gut funktioniert und die Brötchen sind lecker geworden . Danke für das schöne und einfache Rezept.
Hallo Yvonne,
wow, vielen lieben Dank 🙂 Ich freu mich total, dass die Brötchen auch so gut bei dir ankommen. Wie super, dass sie auch im Backofen so gut funktionieren.
Viele Grüße,
Jacqueline
Hallo Jaqueline wie lange und bei welcher Temperatur würden die Brötchen im Ofen bleiben?
Hi Peggy,
ich würde es von der Temperatur her so lassen. Also erstmal 10 Minuten bei 240 Grad und dann auf 200°C stellen. Und dann schau mal wie sie nach 5-10 Minuten aussehen bei 200°C. Sonst einfach ein paar Minuten länger im Ofen lassen. Der Ofen muss aber auf jeden Fall vorgeheizt werden und ich würde Ober-und Unterhitze nehmen.
Ich hoffe es klappt.
Viele Grüße,
Jacqueline
Ich habe das Rezept auf insta gesehen und direkt am nächsten Tag gemacht zum Abendbrot die Brötchen gemacht. Wir sind begeistert wie lecker die schmecken. Hätte nicht gedacht, dass das in der Heissluftfritteuse so funktioniert mit Teig .