Frühstück muss nicht langweilig sein – dieses schnelle Overnight Oats Rezept ist für mich der Beweis dafür. Wie bei einem richtigen Karottenkuchen besteht die Basis auch hier aus Möhren, Zimt und Nüssen. Das Müsli muss für mindestens sechs Stunden in den Kühlschrank, was es zu einem idealen Meal Prep Frühstück macht.

Karottenkuchen zum Frühstück
Ich bin ja zugegebenermaßen ein riesengroßer Carrot Cake Fan. Ich mag die Kombination aus saftigen Teig und cremigen Frosting einfach super gerne. Also habe ich mir überlegt, diese Konsistenz und den typischen Geschmack mit meinen Overnight Oats zu kombinieren. Anstatt immer nur Obst ins Müsli zu geben, hat man so auch zumindest ein wenig Gemüse dabei. Und die cremige Konsistenz durch den Joghurt ist einfach unschlagbar.
Das solltest du zu den Zutaten wissen:
- Haferflocken: Zarte Haferflocken funktionieren meiner Meinung nach immer am besten in Overnight Oats. Denn anders als beim klassischen Porridge, wird es ja nicht aufgekocht. Die groben Haferflocken werden aber über Nacht im Kühlschrank für mich nicht weich genug, weshalb ich sie bei overnight oats nicht verwende.
- Chiasamen: Ohne Chiasamen schmeckt es wirklich nur halb so gut. Sie haben zwar keinen Eigengeschmack, aber machen so viel für die Konsistenz.
- Nüsse: Ich hab das Müsli ursprünglich mit gemahlenen Nüssen gemacht. Für mich hat da aber einfach Textur gefehlt. Deswegen nehme ich gerne einfach eine Handvoll gemischte Nüsse und hacke sie grob. So bekommt man etwas mehr Biss.
- Joghurt: Im Prinzip kann jeder Joghurt verwendet werden – auch Soja oder Hafer. Ich mag es mich griechischem Joghurt aber lieber. So wird es schön cremig.
- Milch: Hier funktioniert alles. Ich nutze sowohl Kuhmilch als auch Hafermilch und finde beides lecker.
- Möhren: Die Karotten müssen auf der kleinsten Seite einer Vierkantreibe geraspelt werden. Wenn sie nicht fein genug sind, schmeckt das Müsli sehr nach Gemüse.
- Apfel: Der Apfel hingegen kann für meinen Geschmack ruhig gröber geraspelt werden. Dadurch bekommen die Overnight Oats eine tolle Konsistenz.
- Ahornsirup: Ich finde Ahornsirup deutlich passender als Agavendicksaft oder Honig. Der karamellige Geschmack passt einfach hervorragend.
Und so geht’s:
Die vollständige Zutatenliste und Anleitung findest du am Ende des Beitrags in der Rezeptkarte
Die Karotte schälen und mit der feinsten Seite einer Vierkantreibe fein raspeln. Den Apfel waschen oder bei Bedarf auch schälen und ebenefalls raspeln. Hier kann man nach Belieben entscheiden, ob der Apfel fein oder gröber geraspelt werden soll. Dann die Nüsse mit einem scharfen Messer grob hacken. Nun alle Zutaten zusammen in eine große Schüssel geben, gut verrrühren und luftdicht verschließen. Für mindestens sechs Stunden, am besten aber über Nacht in den Kühlschrank stellen. Am nächsten Tag optional noch mit etwas Joghurt toppen und dann genießen.

Für weitere Overnight Oats Rezepte schau doch auch mal hier vorbei
Du hast das Rezept ausprobiert?
Dann lass mich gerne wissen, wie dir die Karotten Overnight Oats geschmeckt haben. Ich freue mich, wenn du mir unten eine Bewertung oder einen Kommentar hinterlässt. Und falls du keine Rezepte mehr verpassen möchtest, abonniere gerne meinen Newsletter, folge mir bei Instagram oder bei Pinterest.

Overnight Oats mit Karotte und Apfel
Einfach Sterne anklicken zum Bewerten
Diese Kochuntensilien empfehle ich
- 1 Vierkantreibe
Zutaten
- 1 Apfel (etwa à 200g)
- 1 Karotte (etwa à 125g)
- 2 Handvoll Nüsse nach Wahl
- 100 g zarte Haferflocken
- 2 EL Chiasamen
- 0,5 TL Zimtpulver
- 150 g Joghurt + optional Joghurt als Topping
- 1 EL Ahornsirup
- 400 ml Milch
Zubereitung
- Den Apfel waschen, bei Bedarf schälen und mit der groben Seite einer Vierkantreibe raspeln.
- Die Karotte schälen, die Enden abschneiden und die Karotte mit der feinen Seite einer Vierkantreibe raspeln.
- Die Nüsse mit einem Messer grob hacken.
- Alle Zutaten zusammen in eine große Schüssel geben und gründlich miteinander verrühren. Die Overnight Oats entweder in der großen Schüssel lassen oder direkt portionsweise in kleine Gefäße geben.
- Luftdicht verschließen und über Nacht in den Kühlschrank stellen. Am nächsten Morgen optional etwas Joghurt als Topping hinzugeben.
Anmerkungen
- Aufbewahren: Die Overnight Oats bleiben bis zu zwei Tage im Kühlschrank haltbar. Wichtig ist, sie luftdicht zu verschließen.