Meine vegetarische Bolognese basiert auf dem toskanischem Rezept für "Sugo finto". Das Besondere an dieser Bolognese ist, dass sie ohne Champignons, Linsen oder Fleischersatz auskommt. Trotzdem ist sie würzig und die perfekte Gemüsesauce.
Sellerie putzen, Karotten schälen und Zwiebel abziehen. Das Gemüse so fein wie möglich schneiden.
In einem großen Topf das Olivenöl bei mittlerer Temperatur (z.B. Stufe 6 von 9) erhitzen und das kleingeschnittene Gemüse hinzugeben. Für 15 Minuten unter regelmäßigem Rühren anschwitzen ohne zu Bräunen.
Den Knoblauch abziehen und kräftig andrücken. Die getrockneten Tomaten, Oliven und Kapern fein hacken. Den Herd nun etwas höher stellen und alles zusammen mit dem Tomatenmark in den Topf geben und für 1-2 Minuten anbraten.
Den Rotwein hinzugeben und reduzieren lassen. Dann die geschälten Tomaten, die Brühe, Lorbeerblätter sowie Kräuter hinzugeben. Mit dem Kochlöffel die Tomaten kräftig zerdrücken.
Einmal aufkochen und dann für 60 Minuten mit geschlossenem Deckel leicht köcheln lassen. Zwischendurch immer wieder umrühren.
Dann den Deckel von dem Topf nehmen und die Sauce für etwa 10 Minuten weiter köcheln, damit sie etwas einreduziert wird.
Zum Schluss mit Salz, Pfeffer und italienischen Kräutern abschmecken.
Notizen
Knoblauch: Ich presse Knoblauch nicht, sondern drücke die Zehen mit der flachen Seite eines Messers an, sodass er aufplatzt. Gehackter oder gepresster Knoblauch ist deutlich schärfer und intensiver und übertönt für mich die anderen Geschmäcker. Wer es gerne knoblauchiger mag, kann den Knoblauch natürlich hacken oder pressen.