Diese Brötchen sind die einfachsten Brötchen aller Zeiten. Der Teig muss nicht geknetet werden und kann schon am Vorabend angesetzt werden. So hat man morgens frische Brötchen ohne großen Aufwand.
Für den Teig das Weizenmehl zusammen mit der Trockenhefe und dem Salz in eine große Schüssel geben und kurz verrühren.
Dann das Wasser und das Olivenöl hinzugeben und alles mit einer Gabel so lange verrühren, bis keine Mehlnester mehr sichtbar sind.
Die Schüssel dann luftdicht mit Frischhaltefolie abdecken oder den Teig in eine große Tupperdose mit Deckel füllen. Der Teig verdoppelt sich mindestens, also auf ausreichend Platz achten.
Den Teig über Nacht in den Kühlschrank stellen.
Die Brötchen backen:
Den Backofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen und ein kleines ofenfestes Gefäß auf den Boden des Ofens stellen.
Nun den Teig aus dem Kühlschrank holen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Mit zwei Esslöffeln den Teig auf dem Backpapier portionieren. Die Brötchen werden nicht geformt. Der Teig wird also wirklich nur als große Klekse auf das Backblech gegeben. Dazu mit einem Löffel die entsprechende Menge Teig aus der Schüsseln nehmen und mit den anderen Löffeln den Teig vom Löffeln streifen. Und auf ausreichend Abstand zwischen den Brötchen achten.
Das Backblech nun in den Backofen geben und ungefähr die Menge eines kleinen Glases Wasser in das ofenfeste Gefäß geben (Achtung es entsteht heißer Dampf). Den Backofen direkt verschließen.
Die Brötchen im Ofen für 20-25 Minuten backen und anschließend auf einem Rost auskühlen lassen.