Quark gehört bei mir irgendwie zu den Lebensmitteln, die typisch für unsere Küche sind. Ich kaufe Quark so gerne ein, weil er eben so vielseitig eingesetzt werden kann. Und trotzdem weiß ich manchmal nicht, was ich mit dem Quark zubereiten möchte. Dementsprechend bleibt er bei mir häufig länger im Kühlschrank stehen. Wegschmeißen muss man die Packung aber deswegen immer noch nicht. Schließlich gibt es ja so viele Verwendungsmöglichkeiten. Hausgemachter Frühlingsquark ist zum Beispiel eine wunderbare Idee. Die herzhafte Variante ist wirklich in wenigen Minuten zubereitet und kann zu vielem als leckerer Dip gereicht werden.
Natürlich kann man Frühlingsquark auch problemlos kaufen. Denn in jedem Supermarkt gibt es mittlerweile eine große Auswahl. Ich mache meinen Kräuterquark auch nicht jedes Mal selber. Stattdessen greife ich auch manchmal zu der Variante aus dem Kühlregal. Dabei achte ich aber immer darauf, dass nicht zu viele unnötige Zutaten auf der Verpackung stehen. Das ist nämlich wiederum das tolle, wenn man den Frühlingsquark selber herstellt. Man weiß ganz genau, welche Zutaten enthalten sind. Außerdem kann man mit den Gewürzen variieren. So hat man jedes Mal eine neue Version. Ich nehme tatsächlich meistens unterschiedliche Kräuter. Schließlich kann man dann immer das verwenden, was man gerade zu Hause hat. Oder aber man experimentiert so lange rum, bis man die perfekte Kombination gefunden hat. Zumindest für den persönlichen Geschmack.
Hausgemachter Frühlingsquark ist schnell zubereitet
- Speisequark: Ich habe 40% Speisequark genommen, der schmeckt mir einfach besser. 20% Quark geht aber natürlich ebenso gut
- Speiseöl und Senf: Ich habe mittelscharfen Senf genommen und Rapsöl
- Knoblauch und Lauchzwiebelen: Ich würde keine Speisezwiebeln verwenden, da sie roh bleiben. Damit wäre mir der Quark persönlich zu scharf
- Kräuter: Ich habe gefrorenen Dill und Petersilie genommen. Kerbel oder Schnittlauch passen auch gut. Die Kräuter können frisch, getrocknet oder gefroren sein
Der Quark wird mit dem Senf und Öl verrührt. Danach werden die Frühlingszwiebeln, der Knoblauch und die Kräuter fein geschnitten und mit dem Quark verrührt. Der Quark wird besser und intensiver, je länger er durchziehen kann.
Der Quark passt wunderbar zu Pellkartoffeln oder auch Ofenkartoffeln. Aber auch zu leckerem Ofengemüse oder einfach einer Rohkostplatte ist hausgemachter Frühlingsquark ein wunderbarer Dip.

Hausgemachter Frühlingsquark
Zutaten
- 250 g Speisequark
- 2 EL Pflanzenöl
- 1 TL Senf
- 2 Frühlingszwiebeln
- 1 Knoblauchzehe (optional)
- Kräuter (z.B. Dill, Petersilie, Schnittlauch)
- Salz
Anleitung
- 2 Lauchzwiebeln in feine Ringe schneiden. Die Kräuter ebenfalls klein hacken. Optional noch 1 Knoblauchzehe schälen und klein hacken/ pressen.
- 250gr Speisequark mit 2 EL Pflanzenöl, 1 TL Senf und Salz nach Geschmack verrühren. Die Lauchzwiebeln, Kräuter und den Knoblauch (optional) hinzugeben und alles gut vermischen.
- Den Frühlingsquark mindestens eine Stunde im Kühlschrank ziehen lassen. Je länger er durchzieht, desto intensiver wird der Geschmack. Vor dem Verzehr noch einmal kräftig verrühren.